Der Hammerschmied hat Party gemacht

Der Hammerschmied hat Party gemacht

Blauer Himmel, eine leichte Prise Wind und manch ein Sonnenstrahl, der mit Hammerschmied Lutz Kornowski um die Wette lachte. Zum dritten Mal hatte die Symbolfigur der Gevelsberger Kirmes zu seiner Fete in die Schmiede von Uli und Ingrid Russmann eingeladen, um den Countdown zur längsten Nacht in Gevelsberg einzuläuten.

Countdown für Gevelsbergs längste Nacht eingeläutet

Countdown für Gevelsbergs längste Nacht eingeläutet

28 hieß die magische Zahl, die zu Beginn der letzten Monatsversammlung vom
Gevelsberger Kirmesverein genannt wurde. Vier Wochen sind es nämlich noch, bis mit drei
Böllerschüssen die längste Nacht des Jahres lautstark „eingeläutet“ wird.

Kirmeskrug 2025 – eine neue Ära wurde eingeläutet

Kirmeskrug 2025 – eine neue Ära wurde eingeläutet

So recht wusste keiner, was passieren würde. Alles war neu bei der alljährlichen
Kirmeskrugfete. Mit dem Wechsel der Brauerei, von Brinkhoff´s zu Krombacher, musste nicht nur
eine neue Location gefunden werden, lange Zeit stand auch die Frage im Raum, ob es in diesem
Jahr überhaupt einen Kirmeskrug geben wird.

Auf dem Börkey feiert man den 90sten

Auf dem Börkey feiert man den 90sten

Zwischen dem Gevelsberger Kirmeszug und der Kirmesgruppe „Börkey“ besteht ein Band, das seit nunmehr 90 Jahren eng miteinander verbunden ist. Nur einmal, so sagt Alexandra Gerke, hätte man auf eine Teilnahme verzichtet. Und zwar 1938. Womit sie die Finanzchefin des Vereins auch direkt ein wenig aus dem Nähkästchen plaudert, was dessen Historie betrifft.

Schnell sein lohnt sich: Karten für das Kirmes-Opening sind noch zu haben

Schnell sein lohnt sich: Karten für das Kirmes-Opening sind noch zu haben

In Vertretung des im Urlaub befindlichen ersten Vorsitzenden Markus Loetz eröffnete Geschäftsführer Dirk Henning pünktlich um 19 Uhr in der Feuerwache des Löschzuges 1 der Gevelsberger Feuerwehr die vorletzte Monatsversammlung vor der großen Kirmes.

Leckere Riewekauken im Hippendorf

Leckere Riewekauken im Hippendorf

Ende März eröffnete die Kirmesgruppe „Hippendorf“ traditionsgemäß ihre Kochsaison. Auf der Speisekarte standen herzhaften Reibekuchen, denen nachgesagt wird, sie seien geschmacklich „immer wieder eine Bombe“. Eine kulinarische Verköstigung, die zahlreiche Freunde des guten Geschmacks hinauf ins alte Dorf führte.

Eine entscheidungsreiche und richtungsweisende Monatsversammlung

Eine entscheidungsreiche und richtungsweisende Monatsversammlung

Es war Punkt 19:00 Uhr als das Glöckchen ertönte und der 1. Vorsitzende vom Gevelsberger Kirmesverein, Markus Loetz, mit seiner traditionellen Countdown-Information: „Es sind noch 98 Tage bis zur schönsten Nebensache der Welt“, die Monatsversammlung in der Hauptwache der Gevelsberger Feuerwehr eröffnete.

Deren Tagesordnung war recht überschaubar, verlangte von den Teilnehmenden jedoch manch
wichtige Entscheidung.

TÜV geprüft, Wagen abgenommen, Betriebserlaubnis erteilt

TÜV geprüft, Wagen abgenommen, Betriebserlaubnis erteilt

Es war ein gigantischer Aufwand, der sich in Begleitung des Ordnungsamt Gevelsberg und der Polizei am Samstagmorgen um kurz nach 6:00 Uhr rund um die Bauplätze am Hundeicken sowie im Industriegebiet West abspielte. Der Grund hierfür lag in der Tatsache, dass die Gevelsberger Kirmesgruppen, laut neuem Erlass vom Land NRW, für die Teilnahme an Brauchtumsveranstaltungen eine komplett neue Betriebserlaubnis für ihre Wagen und Anhänger benötigten.

Motiv von Christina Maurer: Kirmesplakette wird schwarz-gold

Motiv von Christina Maurer: Kirmesplakette wird schwarz-gold

Das Ergebnis war mehr als eindeutig: Ein Vorschlag von Christina Maurer von der KG Vie ut Asbi‘eck, die nicht nur ein Motiv ins Rennen schickte, gewann mit 21 Punkten vor dem zweitplatzierten Entwurf mit 6 Punkten. Auf weitere vier Motive verteilten sich insgesamt 9 Punkte. Fünf Motive gingen leer aus.

„Ende Juni das ist fix, gibt es Kirmes und sonst nix“

„Ende Juni das ist fix, gibt es Kirmes und sonst nix“

Mit der Jahreshauptversammlung des Gevelsberger Kirmesvereins startet wieder der Countdown für die schrägste Kirmes Europas. Pünktlich um 19 Uhr begrüßte der Vorsitzende Markus Loetz Mitglieder der Kirmesgruppen, des Präsidiums sowie den Bewertungsausschuss zu der Sitzung in der Feuerwache.

Ab sofort mischt Krombacher im Gevelsberger Kirmesgeschehen mit

Ab sofort mischt Krombacher im Gevelsberger Kirmesgeschehen mit

Es ist die Liebe zum Brauchtum, die die Krombacher Brauerei und den Gevelsberger Kirmesverein eint. Daher macht man sich ab sofort als Partner gemeinsam auf den Weg und hat einen fünfjährigen Kooperationsvertrag geschlossen.

Alice im Wunderland von Vie vam Kopp siegt

Alice im Wunderland von Vie vam Kopp siegt

Fast pünktlich um 18:01 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende des Gevelsberger Kirmesvereins, Markus Loetz, in der Aula Alte Geer die Siegerehrung für den Kirmeszug. Mit Blick auf die bisherige Kirmes ist er sich sicher: „Wir feiern nicht nur die Kirmes, wir leben sie.“

Anblasen: „Fledermäuse bedrohten den Start!“

Anblasen: „Fledermäuse bedrohten den Start!“

Da soll noch einer sagen, der Wettergott ist kein Kirmesfreund. Noch Anfang der Woche sah es für das Anblasen alles andere als gut aus. Aber rechtzeitig für den Start der Kirmes strahlte die Sonne vom Himmel. Pünktlich startete der Marsch zum Anblasen von der VHS zur Kirmesmauer.

BWA-Rundreise offenbart tollen Ausblick auf Kirmeszug

BWA-Rundreise offenbart tollen Ausblick auf Kirmeszug

Das, was dem Bewertungsausschuss bei der traditionellen Rundreise am Samstag auf den elf Bauplätzen der Kirmesgruppen präsentiert wurde, lässt nur einen Schluss zu: Die Gruppen werden es den Bewertern mit ihren Darbietungen erneut alles andere als leicht machen.

Nach oben