Zur Jahreshauptversammlung des Gevelsberger Kirmesvereins in der Aula Alte Geer stand nach der Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Markus Loetz zunächst einmal der Jahresbericht auf der Tagesordnung. Markus Loetz skizzierte noch einmal das letzte Kirmesjahr mit dem Neustart nach der Zwangspause durch Corona. Dabei hob er unter anderem hervor, dass der Beschluss, den […]
Kategorie: Highlights
Oktoberfest der Ritterrunde
Zum Oktoberfest der Ritterrunde kam am Freitag, 21. Oktober, zwar nur die Hälfte der 22-köpfigen Ritterschar, aber Paul-Werner Herguth hatte bei „Mausi“ für Weißwürste mit süßem Senf, Leberkäse mit Spiegelei und Brezeln mit Butter und Obazda gesorgt. Danach gab’s eine Runde Kurze aus der Kasse. Nach dem „fettigen“ Essen war dies auch dringend nötig.
Ritter zu Gast bei der Feuerwehr
15 Ritter von Hopfen und Malz erlebten einen ebenso spannenden wie unterhaltsamen Tag, der am Samstag, 15. Oktober, schon um 14 Uhr an der neuen Feuerwache begann. Der stellvertretende Wehrführer Stephan Breger nahm sich über eine Stunde Zeit, uns den Neubau mit neuester, beeindruckender Technik zu zeigen. Zur Einführung gab`s natürlich auch ein Fläschchen Bier. […]
Ergebnis der „Preisverteilung 2022“
Erstmalig in der Geschichte, wurden die Preise aus „Brennes Hut“ ausgelost. Die Kirmesgruppen hatten sich 2022 gegen eine klassische Bewertung ausgesprochen. Das Ergebnis der „Auslosung“ sieht wie folgt aus:
„Kirmestor“ zum Abschied des Hammerschmieds
In der vollen Aula Alte Geer begrüßte der 1. Vorsitzende Markus Loetz am letzten Tag der Kirmes 2022 mit dem kompletten Vorstand des Gevelsberger Kirmesvereins, einer Abordnung der Zugleitung, dem Präsidium und dem Bewertungsausschuss die 12 Kirmesgruppen zur Siegerehrung.
Ritterschlag 2022
Am Kirmessamstag 2022 wurde der Hammerschmied des Gevelsberger Kirmesvereins e. V., Bernd Matthäi, zum 43. Ritter von Hopfen und Malz geschlagen.
Dorfschulze ernennt fünf neue Blaukittelträger
Endlich! Nach zwei Jahren ohne die schrägste Kirmes Europas startete heute pünktlich um 19 Uhr der Marsch zum Anblasen von der VHS zur Kirmesmauer. Angeführt von der Spielleute-Vereinigung Gevelsberg, zog der Tross durch die ausgelassene Menge.
Feuerwerk – Live-Übertragung am Dienstagabend
In diesem Jahr wird die Fachgruppe Drohne der Feuerwehr Gevelsberg erstmals das beliebte Höhenfeuerwerk zum Abschluss der Kirmes live bei Youtube übertragen, sodass auch alle Daheimgebliebenen das Spektakel genießen können. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle an die Kolleginnen und Kollegen für Ihren engagierten und kreativen Einsatz!
Startnummern für den Kirmeszug sind schon sichtbar
Endlich geht es wieder los: Das größte Spektakel des Jahres in Gevelsberg. Nach zwei Jahren Corona.Zwangspause rollt am kommenden Sonntag der Gevelsberger Kirmeszug über die Straße. In diesem Jahr eine echte Wagenparty, bei der Musik keine Grenzen kennt. Die Erwartungen der vielen tausend Besucher entlang der Zugstrecke ist hoch, die Show muss perfekt sein.
„Musik kennt keine Grenzen.“ – Die Kirmesgruppen auch nicht!
Die Delegation der Rundreise zu allen 12 Bauplätzen der Gevelsberger Kirmesgruppen war mehr als positiv überrascht, was die einzelnen Gruppen im Rahmen ihrer Möglichkeiten für den Neustart des Gevelsberger Kirmeszuges nach zwei Jahren Zwangspause auf die Beine gestellt haben.
„Hotel am Vogelsang“ ziert Kirmeskrug 2022
Nach dem Kirmesabend in der Halle West stand mit der Kirmeskrugfete in der Brinkhoff’s Brauerei in Dortmund das nächste Etappenziel bis zur eigentlichen Kirmes auf dem Programm.
Die wilden Siebziger – Liebe, Harmonie und Flowerpower
Wem in den 70ern der Weg nach San Francisco zu weit war, der konnte sich dank Flokati und Schlaghose auch in jeder deutschen Kleinstadt wie ein echtes Blumenkind fühlen. Die halbe Nation war dem Disco-Fieber verfallen und sah am laufenden Band Derrick und Dalli-Dalli.
Back to the 80´s
Helmut Kohl wurde Bundeskanzler, zuhause stand der Manta in den Startlöchern und Mutti ging mit frischer Dauerwelle zum Aerobic. Während Schimanski oder Don Johnson ermittelten, gewann ein 17-jähriger Deutscher 1985 Wimbledon und das ganze Land drehte an einem Zauberwürfel.
Reiselust statt Reisefrust
Über zwei Jahre brachte Corona die Welt aus dem Gleichgewicht. Nicht nur dass das Schaustellergewerbe immens daran zu knacken hatte und man auf die schrägste Kirmes Europas verzichten musste, auch die Tourismusbranche wurde von der Pandemie hart getroffen.
Wo die Madln fesch san und die Burschn pfundig
„Servus, Grüezi und Hallo!“ – Mit diesem Schlachtruf begrüßte Karl Moik jahrzehntelang am Samstagabend seine Zuschauer zum „Musikantenstadl“. Eine Unterhaltungssendung für die ganze Familie, bei der Stars wie Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Karel Gott oder Maria und Margot Hellwig zu Gast waren, um dem Publikum zu beweisen, dass es 90 Minuten lang einfach mal das Wörtchen „alt“ vergessen konnte.
Gevelsberg und seine Denkmäler
Denkmäler verkörpern das Gedächtnis einer Kultur. Als Monumente aus Stein oder Metall, häufig überlebensgroß, versprechen sie Dauer und eine Langlebigkeit, die fast schon an Unsterblichkeit grenzen mag.
Im Hippendorf ist man niemals karnevals- und kirmesmüde
Alle Jahre wieder steht im alten Dorf von Gevelsberg die Welt auf dem Kopf: Nichts geht dann mehr seinen normalen Gang. Stattdessen wird gesungen, getanzt und geschunkelt. Die Narren sind nämlich los, stürmen das Rathaus und das Prinzenpaar übernimmt die Macht, von Weiberfastnacht bis zum Aschermittwoch.
Tombola-Gewinnzahlen Kirmesabend 2022
Das sind die Gewinnzahlen unserer Tombola vom Kirmesabend 2022. Die Preise können ab dem 14. Juni 2022 bei Euronics Meckel abgeholt werden. (Euronics Meckel, Mittelstraße 34 | Mo-Fr.: 09:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:30 Uhr | Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr).
Kirmesabend 2022 ein toller Neustart
Nach zwei Jahren ohne Kirmes und Kirmesabend konnte der Vorstand des Gevelsberger Kirmesvereins endlich wieder viele Gäste in der Halle West begrüßen. Das bunte Programm unterhielt die Besucher mit professionellen Liveacts und Darstellern aus den Kirmesgruppen. Die Bildergalerie zeigt Impressionen aus dem gelungenen Auftakt zur Kirmes 2022.
Das “Glas leer? Dann her!” Sicherheitskonzept
Die Standbetreiber werden verpflichtet, für Glassammelstellen und Abstellmöglichkeiten im Umfeld ihrer Stände zu sorgen. Diese müssen zu Stoßzeiten vom Standpersonal oder zusätzlichen Kräften geleert oder umgetauscht werden, sodass die leeren Gläser dem Stand wieder zugeführt werden.