Kategorie: Aus den Gruppen

Kirmesgruppe Dä vam Lusebrink feiert 50-jähriges Bestehen

Kirmesgruppe Dä vam Lusebrink feiert 50-jähriges Bestehen

Die Kirmesgruppe Dä vam Lusebrink kann in diesem Jahr auf ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte zurückblicken. Anlässlich dieses Jubiläums lud die Kirmesgruppe im Bürgerhaus Alte Johanneskirche zu einer kleinen Feierstunde ein. In einer kurzen Ansprache begrüßte der 1. Vorsitzende Ralf Hamacher die Vertreter der einzelnen Kirmesgruppen und des GKV-Vorstandes. Anschließend gab er das Wort an den […]

Aktuelle Themen, die Gevelsberg bewegen 

Aktuelle Themen, die Gevelsberg bewegen 

Im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis zwischen dem flachen Hügelland des Ruhrgebietes und dem sauerländischen Gebirgshochland liegt Gevelsberg. Eine Stadt, die mit ihrer guten Infrastruktur, attraktiven Einkaufsmöglichkeiten, einer reizvollen Natur, vielseitigen Sport- und Freizeitangeboten und einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Kulturleben punktet.

Aechter de Biecke begibt sich auf Geisterjagd

Aechter de Biecke begibt sich auf Geisterjagd

Bekannt durch die berühmten Hollywood-Filme wird ein besonderes Phänomen im schillernden New York von den „Ghostbusters“ erkannt, nämlich eine zunehmende Geisterinvasion. Die drei Parapsychologen wurden wegen Unwissenschaftlichkeit von der Universität gewiesen und machten aus der Not eine Tugend, indem sie eine private Geisterjägerfirma gründeten.

Ein fröhliches Fest für die Toten

Ein fröhliches Fest für die Toten

Einmal im Jahr laufen in Mexiko Skelette durch die Straßen und auf den Friedhöfen finden Partys statt. Was im ersten Moment für viele vielleicht makaber erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen jedoch als traditionelles Familienfest. Es ist eine Feier des Lebens und des Todes, wie die Kirmesgruppe „Vie ut Asbi´eck“ zeigen wird.

Brumse steigt in die Lüfte 

Brumse steigt in die Lüfte 

Das Terrain der ältesten Gevelsberger Kirmesgesellschaft sind eigentlich die Meere und Gewässer dieser Welt. Seit ihrer Gründung 1934 haben Schiffe und Boote die Mitglieder niemals losgelassen. In diesem Jahr ist es jedoch ein klein wenig anders, denn „Pinass Brumse Goes Steampunk“ und schwebt diesmal, wie sollte es auch anders sein, mit einem Schiff durch die Lüfte

Mit der Träne einer Meerjungfrau im Gepäck

Mit der Träne einer Meerjungfrau im Gepäck

Entlang der Ennepe herrscht eine unheimliche Ruhe und Stille. Wo sonst das Leben pulsiert, die Vögel vergnügt vor sich hin zwitschern und Kinder im Wasser planschen, da bedecken Nebelschwaden nun die Natur. Man erkennt seine Hand vor Augen nicht. Doch irgendetwas passiert, seltsame Geräusche sind zu vernehmen…

Besondere Gäste gratulieren zum Jubiläum

Besondere Gäste gratulieren zum Jubiläum

Das sich die Kirmesgruppe „Dä vam Lusebrink“ am 17. Oktober 1973 gründete, hat sich mittlerweile sogar schon in Amerika herum gesprochen. Ein halbes Jahrhundert beteiligt man sich am Gevelsberger Kirmeszug und im letzten Jahr gewann sie per Losentscheid sogar den Wanderpreis des Bürgermeisters der Stadt Gevelsberg für die beste Wagendarstellung mit dem Titel „An der […]

Auf dem Börkey weht ein Tropical Feeling

Auf dem Börkey weht ein Tropical Feeling

Mit den steigenden Temperaturen steigt auch in Gevelsberg die Lust auf Sonne, Strand und Meer. Als kleine Überbrückungshilfe bis zum langersehnten Sommerurlaub hat sich die Kirmesgruppe „Börkey“ daher manch tropische Überraschung einfallen lassen, die beim bei den Zuschauern entlang der Kirmeszugstrecke für gute Laune sorgen sollen.

KG Pinass Brumse plant ihr Kirmesjahr und Menschenkickercup

KG Pinass Brumse plant ihr Kirmesjahr und Menschenkickercup

Ein erstes Highlight der Saison, der Menschenkickercup, findet bereits am 18. März in der Aula Alte Geer statt. Nachdem das Turnier letztes Jahr abgesagt werden musste, können Teams im Menschenkicker um den Sieg spielen. Ein kleines Rahmenprogramm ist für den Tag ebenfalls in Planung.

Die wilden Siebziger – Liebe, Harmonie und Flowerpower

Die wilden Siebziger – Liebe, Harmonie und Flowerpower

Wem in den 70ern der Weg nach San Francisco zu weit war, der konnte sich dank Flokati und Schlaghose auch in jeder deutschen Kleinstadt wie ein echtes Blumenkind fühlen. Die halbe Nation war dem Disco-Fieber verfallen und sah am laufenden Band Derrick und Dalli-Dalli.

Wo die Madln fesch san und die Burschn pfundig

Wo die Madln fesch san und die Burschn pfundig

„Servus, Grüezi und Hallo!“ – Mit diesem Schlachtruf begrüßte Karl Moik jahrzehntelang am Samstagabend seine Zuschauer zum „Musikantenstadl“. Eine Unterhaltungssendung für die ganze Familie, bei der Stars wie Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Karel Gott oder Maria und Margot Hellwig zu Gast waren, um dem Publikum zu beweisen, dass es 90 Minuten lang einfach mal das Wörtchen „alt“ vergessen konnte.

Im Hippendorf ist man niemals karnevals- und kirmesmüde

Im Hippendorf ist man niemals karnevals- und kirmesmüde

Alle Jahre wieder steht im alten Dorf von Gevelsberg die Welt auf dem Kopf: Nichts geht dann mehr seinen normalen Gang. Stattdessen wird gesungen, getanzt und geschunkelt. Die Narren sind nämlich los, stürmen das Rathaus und das Prinzenpaar übernimmt die Macht, von Weiberfastnacht bis zum Aschermittwoch.

Nach oben