Den Bürgerinnen und Bürgern blutet das Herz wenn sie nur daran denken, es gibt kein Geschiebe die Elberfelder Straße hinauf, die Zapfhähne bei den heimischen Vereinen bleiben zu und bei den Schaustellern bewegt sich kein Fahrgeschäft.
Kategorie: Aus den Gruppen
Nachruf 2020
Zu Besuch bei Jacques Tilly
Mit einem echten „Kracher“ begann für den Gevelsberger Kirmesverein das neue Jahr: 30 Mitglieder aus den Kirmesgruppen, die sich Jahr für Jahr besonders intensiv um den Wagenbau für den Gevelsberger Kirmeszug kümmern, besuchten den wohl bekanntesten deutschen Karnevalswagenbauer und Künstler Jacques Tilly an seiner Wirkungsstätte in den ehemaligen Straßenbahn-Hallen in Düsseldorf-Bilk.
Musik und Gemütlichkeit sind Trumpf
Am kommenden Wochenende (14.12. ab 14:00 Uhr, 15.12. von 11:00 bis 18:00 Uhr) laden die Spielleute-Vereinigung Gevelsberg und die Kirmesgruppen Aechter de Biecke, Dä vam Lusebrink, Mühlenhämmer und Schnellmark zum gemeinsamen „Winterzauber“ ein, dem vorweihnachtlichen Event für Groß und Klein, für Alt und Jung.
Spielleute-Vereinigung Gevelsberg: Alles außer altmodisch
Der Name „Spielleute-Vereinigung Gevelsberg e.V.“ klingt ein wenig altmodisch, doch die Musik ist modern und voller Schwung. Mit flotten Rhythmen von Schlager bis Pop begeistert dieser Spielmannszug immer wieder sein Publikum und lädt alljährlich auch zu einem zweitägigen Sommerfest ein.
Berger Helferfete unterm Viadukt
Beim Kirmeszug hatte man sich in diesem Jahr dem Thema „Freizeitidylle im Stefansbachtal“ angenommen und begeisterte die Zuschauer entlang der Zugstrecke mit einem Nachbau der Sterngolfanlage inklusive Viadukt.
Volles Haus für KG Im Dörnen und Vie vam Kopp
Die Gevelsberger Kirmesgruppen Im Dörnen und Vie vam Kopp feiern ein rauschendes Sommerfest trotz des miesen Wetters.
Umjubelte Auftritte im vollen Festzelt in Gevelsberg
Mit einem fröhlichen Programm feierte die Kirmesgruppe Mühlenhämmer ihr 20. Brückenfest. Nach dem Auftakt am Freitagabend erfreute sich der „Bunte Nachmittag“ am Samstag ganz besonderer Beliebtheit: Mit Unterstützung des Seniorenbüros der Stadt Gevelsberg waren mehr als 150 Besucher der Einladung der Mühlenhämmer gefolgt und konnten bei Kaffee und Kuchen ein tolles Bühnenprogramm genießen.
Wolfgang Käufer wird Kirmes-Pensionär
Ob er sich in diesem Jahr völlig entspannt den Kirmeszug anschauen kann? „Mit Sicherheit nicht“, sagt Wolfgang Käufer. Dieses Fieber, diese Aufregung, das könne man nicht einfach so ablegen. In den vergangenen fast sechs Jahrzehnten war der Gevelsberger immer mittendrin.
„Vie ut Asbi’eck“ mit eigenem Bierstand
Es ist die jüngste Truppe, die unerfahrenste – und dazu noch eine der kleinsten. Die Kirmesgruppe „Vie ut Asbi’eck“ hat gerade einen Neuanfang hinter sich und schafft es trotzdem, einen eigenen Bierstand auf der Kirmes zu betreiben. An allen fünf Tagen, das erste Mal in ihrer Geschichte.
Dreitägige Sause der guten Laune
Hervorragende Stimmung zu verbreiten, dafür sind die zwölf Gevelsberger Kirmesgruppen ja bestens bekannt. Dementsprechend wurde somit auch von Freitag bis Sonntag beim Sommerfest der Kirmesgruppe „Schnellmark“ auf deren Bauplatz ordentlich gefeiert, gelacht und gequatscht.
Wahnsinn – Atemlose Party-People lassen es krachen
„Bei uns sind es gleich zwölf einschlägige Melodien, die sich eingeprägt haben und mit denen wir es nun am Kirmessonntag so richtig krachen lassen wollen“, verriet Reimund Herberg.
„Pinass Brumse“ und ihre Beziehung zu Mauern
Mauern gibt es viele auf der Welt. In Deutschland hat man gar eine ganz besondere Beziehung zu solch einem Bauwerk. 1961 wurde bekanntlich die Berliner Mauer rund um Westberlin errichtet.
Vogelsanger treiben den Umbau…
Innenstädte sind einem stetigen Wandel unterlegen, um dauerhaft ihrer zentralen Versorgungssituation nachkommen zu können.
Spielt das Wetter verrückt…
„Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“ und ein heißer Sommer bedeutet nicht unbedingt Klimawandel. Wetter und Klima hängen jedoch eng zusammen und werden durch komplexe Wechselwirkungen im Klimasystem der Erde geprägt.
In der Schnellmark geht es musikalisch-bunt zur Sache
„Wir wollen der jungen Generation zeigen, wie viel Leben in einem Verein steckt und das es einfach Spaß macht als Gemeinschaft zu agieren“, sagte die Nachfolgerin von Andrea Hevendehl.
Energiewende im Hippendorf
Unter dem Begriff Energiewende versteht man einen alternativen, sauberen, bezahlbaren, sicheren – kurz nachhaltigen Weg, Energie zu erzeugen und zu nutzen.
We wish you a merry christmas
„Weihnachten ist wunderbar, und der Weihnachtsmann ist dann der Star. Fröhlich zieht er von Haus zu Haus, und packt aus seinem Sack manch große und kleine Geschenke aus.“
Freizeitvergnügen der besonderen Art
Als Reiseziel steht das Ruhrgebiet für eine beeindruckende Industriekultur, hochkarätige Kulturveranstaltungen und außergewöhnliche Erlebnisreisen.
Jung, rebellisch und voller Power
Innerhalb eines Jahres hat sich bei der Kirmesgruppe „Vie ut Asbi´eck“ so einiges verändert. Erfreulicherweise konnte man nicht nur neue Mitglieder gewinnen, man hat sich vor allem auch um einiges verjüngt, was den Altersdurchschnitt betrifft. Gerade in der heutigen Zeit, kommt es bekanntlich ja doch eher selten vor, dass junge Leute einem Verein beitreten, um dort in […]