TÜV geprüft, Wagen abgenommen, Betriebserlaubnis erteilt

Es war ein gigantischer Aufwand, der sich in Begleitung des Ordnungsamt Gevelsberg und der Polizei am Samstagmorgen um kurz nach 7:00 Uhr rund um die Bauplätze am Hundeicken sowie im Industriegebiet West abspielte. Der Grund hierfür lag in der Tatsache, dass die Gevelsberger Kirmesgruppen, laut einem Erlass vom Land NRW, für die Teilnahme an Brauchtumsveranstaltungen eine komplett neue Betriebserlaubnis für ihre Wagen und Anhänger benötigten.

Und zu jener gehören neben der TÜV-Abnahme auf einer Grube und einem Bremstest, auch das Wiegen der einzelnen Fahrgestelle. Dies sei, neben der alljährlichen TÜV-Abnahme der Aufbauten, ein einmaliges Verfahren, an dessen Ende die einzelnen Fahrgestelle eine Betriebserlaubnis zum Start bekommen würden, erklärte Markus Loetz, Vorsitzender vom Gevelsberger Kirmesverein.

Nachdem die Kirmesgruppen deren Bauplatz am Hundeicken liegen, sprich „Aechter de Biecke“, „Vie ut Asbi´eck“, „Mühlenhämmer“, „Pinass Brumse“ und „Schnellmark“ sowie die Kirmesgruppe „Berge“ und „Fidele Vogelsanger“ bereits Ende letzten Monats dankenswerter Weise schon einmal die große Waage der AHE-Gruppe nutzen konnten, „standen wir vor der Frage, wie man das ganze Prozedere mit all jenen Gruppen handhabt, die im Bereich vom Industriegebiet West zuhause sind“, so Loetz. „Wo bietet sich den Kirmesgruppen „Dä vam Lusebrink“, „Hippendorf“, „Vie vam Kopp“ und „Im Dörnen“ eine Möglichkeit, um ihre Fahrgestelle zu wiegen und auf einer Grube checken zu lassen?“

Nachdem André Waletzko vom Ordnungsamt gemeinsam mit dem TÜV Beauftragten Detlef Gehrmann zwei Termine fest gemacht hatte, lieferten die Kirmesfreude von der Feuerwehr rasch eine Antwort auf diese Frage. Sie hatten es in die Wege geleitet, dass diese vier Gruppen die mobilen Waagen vom Wohnkabinen Center nutzen konnten, die eigens dafür auf dem Gelände von Lutz Friedhoff aufgestellt wurden.

Und da nebenan idealerweise die Firma Breddermann und Baum verortet ist, konnte man auch gleich deren Grube zur TÜV-Abnahme mitnutzen. Nach dem Wiegen rangierte Hendrick Baum von der Firma Breddermann, die Wagen per Gabelstapler durch das enge Tor auf die Grube. Akribisch begutachtete Detlef Gehrmann die einzelnen Gestelle und unterzog sie am Ende noch einer Bremsprobe bei 25 km/h, wobei die Gespanne nach maximal neun Metern stehen bleiben mussten. „Geschafft haben es alle, auch wenn es dem ein oder anderen Fahrer viel abverlangt hat und ein bisschen Mut dazu gehörte“, freute sich der Kirmesvereins-Chef.

Damit war der Tag jedoch noch nicht beendet. Es standen noch die TÜV-Abnahme und der Bremstest für die Fahrgestelle der Kirmesgruppen am Hundeicken auf der Agenda. Da es hier keine geeignete Grube gab, wurde mit Genehmigung der AVU, die Eigentümer des Geländes ist, eine solche auf dem Bauplatz der Kirmesgruppe „Vie ut Asbi´eck“ kurzerhand, entsprechend den Vorschriften, errichtet. Zuerst wurden die Gruppen abgenommen, die wieder nach Hause fahren mussten. So begann man die TÜV Abnahme am Hundeicken mit den Gruppen „KG Börkey“ und „KG Silschede“.

Das ist Gevelsberg – Wir sind Kirmes!

Der Ablauf, so berichtete Markus Loetz, der sei identisch gewesen und gegen 16:55 Uhr hätte er Bürgermeister Claus Jacobi darüber informiert, das alle Gruppen nun durch sind. Im Nachhinein war der Tag bei weitem dann doch angenehmer, als dessen Planung im Vorfeld, lautete sein abschließendes Fazit. Alles hätte wie am Schnürrchen geklappt. „Von daher geht mein persönlicher Dank und der meines Vorstandsteams abschließend in Richtung der einzelnen Kirmesgruppen sowie an alle Kirmesfreunde, die an der Organisation beteiligten waren.“

Die da sind: die Stadt Gevelsberg allen voran Bürgermeister Claus Jacobi, das Ordnungsamt (vertreten durch André Waletzko und Jessica Gräfer), die Polizei, die Feuerwehr, die Technischen Betriebe, die AHE, die AVU, Eckhardt Bau, Dietrich GmbH, Hohagen und Söhn Tiefbau, das Wohnkabinencenter, Andreas Alexius, Lutz Friedhof, Hendrick Baum (Breddermann und Baum).

„Euch allen möchte ich sagen, solch eine Aufgabe können nur wir bewerkstelligen; das ist Gevelsberg und gemeinsam sind wir Kirmes.“

Kommentar hinterlassen

Nach oben