Manöverkritik zur Kirmes 2024: sehr wenig zu bemängeln
Zur Manöverkritik der Gevelsberger Kirmes in der Rathauskantine begrüßte als Hausherr Bürgermeister Claus Jacobi als obersten Repräsentanten des GKV als erstes den Geschäftsführer Dirk Henning, da der 1. Vorsitzende Markus Loetz beruflich verhindert war.
„Es freut mich die Polizei als unverzichtbarer Bestandteil der Kirmes mit vier Beamten ebenso begrüßen zu dürfen, wie Falk Ramme als Chef der Feuerwehr“, fuhr Jacobi fort. Dies galt ebenso für die Technischen Betriebe, das DRK, das Ordnungsamt, die Zugleitung, das Jugendamt sowie die Sicherheitsdienste, die alle zum Gelingen der Schrägsten Kirmes beitragen.
Nach der kurzen Begrüßung ging Claus Jacobi auf das Feuerwerk zum Abschluss der fünf tollen Tage ein. „Wir haben hier auch nach meinem persönlichen Empfinden noch nicht das optimale gefunden“, so Jacobi. Das Feuerwerk sei zwar von außerhalb sehr gut zu sehen gewesen, aber es soll ja vor allem für die Besucher der Kirmes einen krönenden Abschluss darstellen. „Wir werden bezüglich des Abschussstandortes noch einmal drangehen und nach einem besseren Platz näher an der Kirmes schauen. Sogar Testschüsse sind dafür nicht ausgeschlossen.
Geschäftsführer Dirk Henning bedankte sich bei den Kirmesgruppen für ihre großartigen Darbietungen im Zug. „Ihr hab bewiesen, dass es immer wieder noch besser geht.“ Dem stimmte der Bürgermeister zu. „Es war eine super Abfolge und so flüssig wie selten zuvor.“
Etwas Kritik gab es an der ein oder anderen Musikkapelle, die mit ihrer ansonsten gerne gehörten Musik leider so manche Darbietung vor allem bei den Kindergruppen übertönte. Sie liefen dabei teilweise zu dicht auf die Gruppen auf und übertönten so die für die Darbietung wichtige musikalische Untermalung. Die Leiterin der Gevelsberger Spielleute-Vereinigung Eva-Maria Hofmann sagte zu, sich vor dem Kirmeszug 2025 dieses Thema mit den Musikzügen zu erörtern und auf die Wichtigkeit für die Bewertung der Darbietungen hinzuweisen.
Die Polizei hatte bei der sehr zügigen Rückführung der Wagen etwas Schwierigkeiten, da nicht alle Fahrer an ihrem Fahrzeug waren und es deshalb zu Verzögerungen kam. Auch hier soll in Gesprächen für 2025 ein noch reibungsloserer Ablauf gewährleistet werden. Und dann war es auch schon mit den sehr überschaubaren Kritikpunkten vorbei und alle konnten bei leckerem Essen und kühlen Getränken noch gemütlich plaudern.
Kommentar hinterlassen