Der Hammerschmied hat Party gemacht

Blauer Himmel, eine leichte Prise Wind und manch ein Sonnenstrahl, der mit Hammerschmied Lutz Kornowski um die Wette lachte. Zum dritten Mal hatte die Symbolfigur der Gevelsberger Kirmes zu seiner Fete in die Schmiede von Uli und Ingrid Russmann eingeladen, um den Countdown zur längsten Nacht in Gevelsberg einzuläuten. Getreu dem Motto „Ende Juni das ist fix, gibt es Kirmes und sonst nix!“.

Bevor „use Hammerschmitt“ und seine Begleiterinnen, Mandy De Heel und Mijou Brand, die illustre Gästeschar, unter ihnen die Abordnungen aus den Nachbarstädten Schwelm, Voerde und Haspe sowie die drei ehemaligen Hammerschmiede Volker Rittmann, Michael Sichelschmidt und Bernd Matthäi, persönlich begrüßte, ergriff erst einmal der Vorsitzende vom Gevelsberger Kirmesverein, Markus Loetz, kurz das Wort.

Er bedankte sich zunächst einmal beim Ehepaar Russmann, dass sie „auch in diesem Jahr ihre Toren für diese traditionelle Veranstaltung“ geöffnet hätten und überreichte ihnen dafür den diesjährigen Kirmeskrug. Loetzi sprach aber auch der Stadt ein großes Dankeschön aus. Mit welcher logistischen und aufwendigen Unterstützung man den Kirmesgruppen geholfen hätte, eine vom Land NRW geforderte TÜV-Prüfung zu absolvieren, sei aller Ehren wert gewesen. „Allein nur der Gedanke daran, ruft Gänsehaut hervor.“ 

Traditionell stand bei dieser Fete für alle der Zapfhahn offen, es gab ausreichend Zeit zum Plaudern und an einem köstlichen Buffet konnte man seinen Gaumen verwöhnen. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von DJ Louis, der stets den richtigen Ton traf.

Selbstverständlich hielt man auch diesmal wieder an der Tradition fest, einige Kirmesaktive, die sich seit mittlerweile 20 Jahre aktiv im Kirmesgrschehen engagieren, zu ehren. Und das waren nicht gerade wenige. Über eine goldene Ehrennadel und der dazugehörenden Urkunde freuten sich: Alexandra Ehlert, Nico Ehlert und Uwe „Mecky“ Jung von der KG „Aechter de Biecke“, Jochen Konrad von der KG „Mühlenhämmer“, Thomas Gellert von der KG „Pinass Brumse“ sowie Lisa und Laura Klimaschewski von der KG „Schnellmark“ und Jürgen Kemml von der KG „Vie vam Kopp“. Desweiteten wurden Bärbel Stübbe von den Fidelen Vogelsanger 2.0 und aus den Reihen des Bewertungsausschusses Bürgermeister Claus Jacobi, Thomas Biermann, Stephan Hückinghaus, Günter Schwarzmann sowie Werner Tasbier ausgezeichnet.

Die heiße Phase zur schrägsten Kirmes; sie hatte damit begonnen. „Und es wird wieder großartig“ so der abschließende Kommentar von Markus Loetz, dem Hammerschmied Lutz Kornowski nur zustimmen konnte und alle dazu einlud, dem bunten Treiben beizuwohnen.

Text/Foto: André Sicks | Bildergalerie: Guido Finke

Kommentar hinterlassen

Nach oben