Spannung liegt in der Luft, bevor bekannt wird, wer zum 44. Ritter von Hopfen und Malz ernannt wird. „Soviel kann ich vorab schon mal verraten, die Person ist männlich“, scherzt der langjährige Vorsitzende vom Gevelsberger Kirmesverein und ehemalige Hammerschmied Michael Sichelschmidt.
Startnummern für Kirmeszug schon sichtbar
Sie sind ein fest eingeschworenes Team, pflegen das gute Miteinander, den Kontakt in die Nachbarstädte, wozu auch eine Unterstützung bei deren jeweiligen Kirmesveranstaltungen zählt, und es ist ihren Anordnungen während des laufenden Kirmeszugs Folge zu leisten.
Im Tempel der Pfeil-Götter
Voller Elan und Vorfreude steigt die Kirmesgruppe „Silschede“ erstmalig ins Kirmesgeschehen ein. Ihre Aufnahme in die große Kirmesfamilie erfolgte am 27. Januar diesen Jahres auf der Jahreshauptversammlung vom Gevelsberger Kirmesverein.
Electric Beats, Special Effects und ein schmutziger Tanz
Eines der wohl größten und bekanntesten Electronic Dance Music Festivals der Welt ist „Tomorrowland“, das 2005 von den Gebrüdern und Medienunternehmern Michiel und Manu Beers ins Leben gerufen wurde.
Aktuelle Themen, die Gevelsberg bewegen
Im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis zwischen dem flachen Hügelland des Ruhrgebietes und dem sauerländischen Gebirgshochland liegt Gevelsberg. Eine Stadt, die mit ihrer guten Infrastruktur, attraktiven Einkaufsmöglichkeiten, einer reizvollen Natur, vielseitigen Sport- und Freizeitangeboten und einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Kulturleben punktet.
Pack die Badehose ein …
Am 27. Mai 2022 war es endlich soweit: Im Gevelsberger Freibad vom Schwimm-In nahm man nach zweijähriger Sanierungsphase den Badebetrieb wieder auf.
Headbanging im Hippendorf
Mit ihrer Wagendarstellung „Die Hippen auf Wacken“ zeigen die Kirmesaktiven aus der ehemaligen historischen Keimzelle von Gevelsberg, was W:O:A eigentlich so einzigartig macht.
Hammerschmiedfete 2023
Der neue Hammerschmied hat erstmalig sein Werkzeug erfolgreich geschwungen. Blauer Himmel, eine leichte Prise Wind und die Sonne lacht mit Lutz Kornowski um die Wette. Der 27-jährige ist an diesem Tage ein heiß begehrtes Fotomotiv.
Aechter de Biecke begibt sich auf Geisterjagd
Bekannt durch die berühmten Hollywood-Filme wird ein besonderes Phänomen im schillernden New York von den „Ghostbusters“ erkannt, nämlich eine zunehmende Geisterinvasion. Die drei Parapsychologen wurden wegen Unwissenschaftlichkeit von der Universität gewiesen und machten aus der Not eine Tugend, indem sie eine private Geisterjägerfirma gründeten.
Ein fröhliches Fest für die Toten
Einmal im Jahr laufen in Mexiko Skelette durch die Straßen und auf den Friedhöfen finden Partys statt. Was im ersten Moment für viele vielleicht makaber erscheint, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen jedoch als traditionelles Familienfest. Es ist eine Feier des Lebens und des Todes, wie die Kirmesgruppe „Vie ut Asbi´eck“ zeigen wird.
Brumse steigt in die Lüfte
Das Terrain der ältesten Gevelsberger Kirmesgesellschaft sind eigentlich die Meere und Gewässer dieser Welt. Seit ihrer Gründung 1934 haben Schiffe und Boote die Mitglieder niemals losgelassen. In diesem Jahr ist es jedoch ein klein wenig anders, denn „Pinass Brumse Goes Steampunk“ und schwebt diesmal, wie sollte es auch anders sein, mit einem Schiff durch die Lüfte
Eine kleine Kirmes zum Kirmeszug
Wer noch nie in halsbrecherisch rasanten Fahrgeschäfte geklettert ist und sich auch noch nie von der urwüchsigen Gemütlichkeit an Ständen und Buden hat gefangen nehmen lassen, der war bis dato auch noch nicht in Gevelsberg.
Mit der Träne einer Meerjungfrau im Gepäck
Entlang der Ennepe herrscht eine unheimliche Ruhe und Stille. Wo sonst das Leben pulsiert, die Vögel vergnügt vor sich hin zwitschern und Kinder im Wasser planschen, da bedecken Nebelschwaden nun die Natur. Man erkennt seine Hand vor Augen nicht. Doch irgendetwas passiert, seltsame Geräusche sind zu vernehmen…
Besondere Gäste gratulieren zum Jubiläum
Das sich die Kirmesgruppe „Dä vam Lusebrink“ am 17. Oktober 1973 gründete, hat sich mittlerweile sogar schon in Amerika herum gesprochen. Ein halbes Jahrhundert beteiligt man sich am Gevelsberger Kirmeszug und im letzten Jahr gewann sie per Losentscheid sogar den Wanderpreis des Bürgermeisters der Stadt Gevelsberg für die beste Wagendarstellung mit dem Titel „An der […]
Auf dem Börkey weht ein Tropical Feeling
Mit den steigenden Temperaturen steigt auch in Gevelsberg die Lust auf Sonne, Strand und Meer. Als kleine Überbrückungshilfe bis zum langersehnten Sommerurlaub hat sich die Kirmesgruppe „Börkey“ daher manch tropische Überraschung einfallen lassen, die beim bei den Zuschauern entlang der Kirmeszugstrecke für gute Laune sorgen sollen.
Der Countdown läuft, in 28 Tagen ist Kirmes
Das letzte Mal in dieser Konstellation, der Vorstand des Gevelsberger Kirmesvereins. (v.l.n.r.) Carsten Neef (Geschäftsführer), Markus Loetz (1. Vorsitzender) und Manfred Bärenfänger (2. Vorsitzender)
Startnummern für den Kirmeszug sind schon sichtbar
Endlich geht es wieder los: Das größte Spektakel des Jahres in Gevelsberg. Nach zwei Jahren Corona.Zwangspause rollt am kommenden Sonntag der Gevelsberger Kirmeszug über die Straße. In diesem Jahr eine echte Wagenparty, bei der Musik keine Grenzen kennt. Die Erwartungen der vielen tausend Besucher entlang der Zugstrecke ist hoch, die Show muss perfekt sein.
Die wilden Siebziger – Liebe, Harmonie und Flowerpower
Wem in den 70ern der Weg nach San Francisco zu weit war, der konnte sich dank Flokati und Schlaghose auch in jeder deutschen Kleinstadt wie ein echtes Blumenkind fühlen. Die halbe Nation war dem Disco-Fieber verfallen und sah am laufenden Band Derrick und Dalli-Dalli.
Back to the 80´s
Helmut Kohl wurde Bundeskanzler, zuhause stand der Manta in den Startlöchern und Mutti ging mit frischer Dauerwelle zum Aerobic. Während Schimanski oder Don Johnson ermittelten, gewann ein 17-jähriger Deutscher 1985 Wimbledon und das ganze Land drehte an einem Zauberwürfel.
Reiselust statt Reisefrust
Über zwei Jahre brachte Corona die Welt aus dem Gleichgewicht. Nicht nur dass das Schaustellergewerbe immens daran zu knacken hatte und man auf die schrägste Kirmes Europas verzichten musste, auch die Tourismusbranche wurde von der Pandemie hart getroffen.