„Die Gevelsberger Kirmes und der Kirmeszug ist zur alten Stärke wie vor der Pandemie zurückgekehrt“, freute sich Bürgermeister Claus Jacobi. In der Kantine des Rathauses konnte er die Vertreter der Kirmesgruppen und weitere Beteiligte zur diesjährigen Manöverkritik begrüßen. Jacobi weiter: „Es wurde eine Kirmes präsentiert, auf die wir alle stolz sein können.“
Kategorie: Highlights
Hammerschmied Sommersause
Am 22. Juli feiern wir die Hammerschmied Sommersause! 1963, also vor genau 60 Jahren, ging der erste Hammerschmied als Symbolfigur der Gevelsberger Kirmes an den Start.
Kirmes-Urgestein Stefan Schmidt ist verstorben
Die Gevelsberger Kirmesfreunde und Karnevalisten trauern um Stefan „Schmiddi“ Schmidt, der am 08. Juli nach schwerer Krankheit verstorben ist.
Kirmesgruppe Börkey siegt nur hauchdünn…
Pünktlich um 18 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende des Gevelsberger Kirmesvereins, Markus Loetz in der Aula Alte Geer die Siegerehrung für den Kirmeszug. „Die Spannung, die hier in der Luft liegt, kann man ja fast mit dem Messer schneiden,“ freute er sich. „Ich bin besonders stolz auf die Kinder und Jugendgruppen, denn das ist die Zukunft.“
Livestream zum Feuerwerk
Nach der Premiere im letzten Jahr, wird es dank der Fachgruppe Drohne, der Feuerwehr Gevelsberg, auch in diesem Jahr möglich sein, das Abschlussfeuerwerk zur Gevelsberger Kirmes im Live-Stream zu verfolgen. https://www.gevelsberg.de/redirect.phtml?extlink=1&La=1&url_fid=3061.333.1 Foto:WP
Harald Kornowski ist der 44. Ritter
Spannung liegt in der Luft, bevor bekannt wird, wer zum 44. Ritter von Hopfen und Malz ernannt wird. „Soviel kann ich vorab schon mal verraten, die Person ist männlich“, scherzt der langjährige Vorsitzende vom Gevelsberger Kirmesverein und ehemalige Hammerschmied Michael Sichelschmidt.
Drei neue Blaukittelträger
Pünktlich startete heute der Marsch zum Anblasen von der VHS zur Kirmesmauer. Angeführt von der Spielleute-Vereinigung Gevelsberg, zog der Tross durch ein Spalier gut gelaunter und fröhlicher Menschen auf der Kirmes. Und das wie erhofft bei strahlend blauem Himmel mit ein paar lockeren Wölkchen.
Startnummern für Kirmeszug schon sichtbar
Sie sind ein fest eingeschworenes Team, pflegen das gute Miteinander, den Kontakt in die Nachbarstädte, wozu auch eine Unterstützung bei deren jeweiligen Kirmesveranstaltungen zählt, und es ist ihren Anordnungen während des laufenden Kirmeszugs Folge zu leisten.
Das “Glas leer? Dann her!” Sicherheitskonzept
Der Gevelsberger Kirmesverein wird sehr früh in den Printmedien, auf Facebook und auf dem eigenen Internetauftritten auf das Problem hinweisen und den Besuchern die Nachteile der auch von uns nicht gewünschten Alternativen (Glasverbot, Pfand) hinweisen und dieses zum Thema machen.
Der Kirmeszug wird bunt, fröhlich und vielseitig
Die Gevelsberger Kirmes ist schöner, steiler, geiler und der Kirmeszug wird darüber hinaus bunt fröhlich, und vielseitig. Dieses Fazit konnten die Bewerter bei ihrer traditionellen Rundreise eine Woche vor dem großen Ereignis ohne Abstriche ziehen
Zugunterlagen jetzt online
Die Zugunterlagen für den Kirmeszug 2023 sind ab sofort in unserem Downloadbereich unter dem Punkt „Zugunterlagen“ als PDF-Datei abrufbar. Die PDFs können auch direkt über die Liste im Beitrag ausgewählt werden.
Tombola Kirmesabend 2023
Das sind die Gewinnzahlen unserer Tombola vom Kirmesabend 2023. Die Preise können ab dem 13. Juni 2023 bei Euronics Meckel abgeholt werden.
Im Tempel der Pfeil-Götter
Voller Elan und Vorfreude steigt die Kirmesgruppe „Silschede“ erstmalig ins Kirmesgeschehen ein. Ihre Aufnahme in die große Kirmesfamilie erfolgte am 27. Januar diesen Jahres auf der Jahreshauptversammlung vom Gevelsberger Kirmesverein.
Electric Beats, Special Effects und ein schmutziger Tanz
Eines der wohl größten und bekanntesten Electronic Dance Music Festivals der Welt ist „Tomorrowland“, das 2005 von den Gebrüdern und Medienunternehmern Michiel und Manu Beers ins Leben gerufen wurde.
Der Kirmesabend als bunter Bilderbogen
Aktuelle Themen, die Gevelsberg bewegen
Im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis zwischen dem flachen Hügelland des Ruhrgebietes und dem sauerländischen Gebirgshochland liegt Gevelsberg. Eine Stadt, die mit ihrer guten Infrastruktur, attraktiven Einkaufsmöglichkeiten, einer reizvollen Natur, vielseitigen Sport- und Freizeitangeboten und einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Kulturleben punktet.
Pack die Badehose ein …
Am 27. Mai 2022 war es endlich soweit: Im Gevelsberger Freibad vom Schwimm-In nahm man nach zweijähriger Sanierungsphase den Badebetrieb wieder auf.
Headbanging im Hippendorf
Mit ihrer Wagendarstellung „Die Hippen auf Wacken“ zeigen die Kirmesaktiven aus der ehemaligen historischen Keimzelle von Gevelsberg, was W:O:A eigentlich so einzigartig macht.
Hammerschmiedfete 2023
Der neue Hammerschmied hat erstmalig sein Werkzeug erfolgreich geschwungen. Blauer Himmel, eine leichte Prise Wind und die Sonne lacht mit Lutz Kornowski um die Wette. Der 27-jährige ist an diesem Tage ein heiß begehrtes Fotomotiv.
Aechter de Biecke begibt sich auf Geisterjagd
Bekannt durch die berühmten Hollywood-Filme wird ein besonderes Phänomen im schillernden New York von den „Ghostbusters“ erkannt, nämlich eine zunehmende Geisterinvasion. Die drei Parapsychologen wurden wegen Unwissenschaftlichkeit von der Universität gewiesen und machten aus der Not eine Tugend, indem sie eine private Geisterjägerfirma gründeten.