Zwei Tage lang war der Bolzplatz im Klosterholz Treffpunkt für Nachbarn, Kirmesfreunde und alle, die gern feiern. Die Kirmesgruppen Im Dörnen und Vie vam Kopp feierten am 14./15. August zum vierten Mal gemeinsam ihr Sommerfest. „Das hat sich gut bewährt“, schaute Vie-vam-Kopp-Vorsitzender Reimund Herberg sehr zufrieden, nicht zuletzt auch wegen der Besucherzahl. Über eine gelungene Überraschung […]
Sommerfest der KG „Dä vam Lusebrink“
Gut, dass sich die Kirmesgruppe Dä vam Lusebrink für ihr Sommerfest vom 24. bis 26. Juli auf alle Wetterkapriolen eingestellt hatte, denn so konnten die Gäste selbst bei den plötzlichen Regenschauern am Freitagabend und am Samstag im Trockenen sitzen. Nachdem Petrus Samstag Abend seine Schleusen endlich geschlossen hatte, ließ es sich endlich ungestört weiterfeiern, sodass […]
Bei Sonnenschein und Regen
Drei Tage gute Stimmung beim Sommerfest der Haufer Jungen mit Gaststar Volker Rittmann als „Junge von der Ennepe“ Kubikmeter Sand vom Wagen geklaut – Dieb kann gern auch den Rest abholen – aber bitte auf Anfrage: Telefon: 0171/4441215 Die Haufer Jungen feierten ihr Sommerfest vom 10. bis 12. Juli rund um ihr mallorquinisch anmutendes Vereinsheim […]
„Die Kirmes steht immer an erster Stelle“
Eine große Kirmes-Familie feierte Jubiläum: 75 Jahre Kirmeszug Schöner geht’s nicht: Die Kirmes-Familie feierte gestern im Zentrum für Kirche und Kultur ein Jubiläum – 75 Jahre Gevelsberger Kirmeszug. Im Mittelpunkt stand ein Vortrag von Fritz Sauer: Die 250 Fotos, mit dem Beamer auf die große Leinwand projiziert, versah er mit ebenso informativen wie launig-lustigen Anmerkungen. […]
„Dä Lü sitt verwunnert – dreivierdel Joahrhunnert“
Das Kirmesmotto für das Jubiläumsjahr 2009 steht. Nach dem rituellen „weg“ bei der Auswahl der 30 schriftlichen Vorschläge blieben nur drei übrig, zwei davon konnten aber jeweils nur eine Stimmenzahl im einstelligen Bereich für sich verbuchen. Jeweils einstimmig war zuvor der Vorstand in seinen Ämtern bestätigt und die Kassenlage für gut befunden worden. Der alte […]
Vorstand dankt allen Kirmesbesuchern
Liebe Kirmesfreundinnen, liebe Kirmesfreunde, auf diesem Wege möchte sich der Vorstand des Gevelsberger Kirmesvereins e.V. im Namen der Kirmesaktiven bei allen Besuchern und Besucherinnen der Gevelsberger Kirmes und des Kirmeszuges 2008 recht herzlich bedanken. Diese Kirmes hat richtig Spaß gemacht wenn man gesehen hat, welche Stimmung in diesem Jahr auf der Kirmes und beim Kirmeszug geherrscht hat. […]
Hippendörfer Frauen durften aus dem Stiefel trinken
Den von der Kirmesgruppe Aechter de Biecke gestifteten „Adolf-Schlieper-Gedächtnispokal” für die originellste Darstellung hatte sich die Frauengruppe der KG Hippendorf mit ihrer Marionetten-Darstellung verdient. Gestern, beim traditionellen Ausklang mit Vertretern der Kirmesgruppen in der Schwelmer Brauerei gab’s diese spezielle Ehrung durch Horst Gibbert für Petra Klein, Brigitte Laake und Renate Wolf.
Dickes Lob: „Einsame Spitzenklasse!“
(Text: Werner Bloemer) „Hatten wir im Vorfeld der Kirmes schon viel über die tollen Ideen der Kirmesgruppen und deren Umsetzung gehört und bei der Begehung dann auch gesehen, so waren wir doch von neuem überrascht, wie engagiert und fröhlich die tollen Darstellungen im Zug dann präsentiert wurden.“ So steht es im Protokoll des Bewertungsausschusses, der […]
Der Hattrick ist geschafft: Die „Mühle” jubelt
Bürgermeister muss neuen Pokal stiften / Gestern Abend spannende Siegerehrung in der Geer-Aula / Keine Kirmesgruppe ging leer aus (Text: Werner Bloemer) Sie haben den Hattrick unbedingt gewollt – und sie haben ihn geschafft: Die Kirmesgruppe Mühlenhämmer bekam für ihre Darstellung „Die Welt zu Gast in Gevelsberg” mit dem großen Flieger 209 von 210 möglichen […]
Viele Späße – manche waren ganz wörtlich zu nehmen
Acht Einzelgänger, sechs Fuß-, vier Frauen- und sechs Kindergruppen im Kirmeszug (Text: Werner Bloemer) Nicht nur die großen Wagen begeisterten die Kirmeszug-Zuschauer, auch sechs Fußgruppen, vier Frauengruppen, sechs Kindergruppen und acht Einzelgänger/innen hatten wesentlichen Anteil an dem überaus bunten Gesamtbild. Einzelgänger/innen: Uwe Oestereich von den Haufer Jungen kam als „Zugleiter” – was vieldeutig zu verstehen […]
Geselliges Beisammensein stärkt die Moral und die Blaukittel ebenso
(Text: Kirsten Niesler | Foto: Ralf Sichelschmidt) In „Arbeitskleidung” erschienen gestern um 14 Uhr alle „Blaukittel-Träger”, die das irgendwie arrangieren konnten, zu ihrer alljährlich für den Kirmesmontag anberaumten „Betriebsversammlung”. Treffpunkt war der Ort des Geschehens, die Kirmes. Hammerschmied „Willi” Sichelschmidt – damals noch in Personalunion auch Dorfschulze – hat diesen strengen Diensttermin im Jahr 2005 […]
Das „Hippendorf” in Miniatur-Ansicht
Auswärtige brachten liebevoll gebasteltes Geschenk zum Treffen (Text: Kerstin Wördehoff) Wiedersehen macht Freude. Dass dies beim 52. Gevelsberger Auswärtigentreffen im Vereinsheim der KG Hippendorf wieder einmal galt, erfüllte die Vorsitzende des ausrichtenden Heimatvereins, Marlis Schäfer, mit großer Zufriedenheit. „Wir sehen uns seit vielen Jahren und sind hier schon eine kleine Familie geworden,” freute sie sich. 18 […]
Spezial-T-Shirts der Zugleiter extra für die WP
(Text: Kirsten Niesler) Ein besonders schöner Kirmespreis ist bereits vergeben: an die Westfalenpost von den Zugleitern. Sie forderten am Sonntag bei ihrem Redaktionsbesuch vor dem Kirmeszug: „Geht mal ‚raus. Wir müssen was vorbereiten.” Sekunden später boten sie das nebenstehende Bild mit der T-Shirt-Aufschrift: „Danke sagt die Zugleitung der WP”. Wir haben uns sehr gefreut, und […]
Alles vom Feinsten: Sonne zog den Hut vor Kirmeszug
Supertolle Wagen und prächtige Stimmung / WP-Moderation riss die Zuschauer mit (Text: Werner Bloemer) Das Wetter war vom Feinsten, die Darstellungen der 13 Kirmesgruppen nicht minder. Vom Feinsten war auch wieder die Kirmeszug-Moderation an der WP-Redaktion von Marcus Bremkamp, der Akteure wie Publikum immer wieder mit „Finaaale”-Rufen zu „Ohooho”-Antworten animierte. Dennoch: Nicht ein Fußballspiel stand […]
Frühkonzert diesmal wieder international
(Text: Kerstin Wördehoff) Gevelsberg. Betrachtet man das Internationale Frühkonzert der Spielleutevereinigung Gevelsberg auf dem Schulhof der VHS als Prognose für die Besucherresonanz des Kirmessonntags, so konnte sie nur vom Feinsten sein. Der Platz war zum Bersten gefüllt. Ein Umstand, den Bürgermeister Claus Jacobi zu Begeisterungsausrufen verleitete: „Das ist hier ein Bild, wie ich es in den […]
Erst das dritte T-Shirt war „topaktuell”
200 Gäste gestern beim Kirmesempfang des Bürgermeisters (Text: Kirsten Niesler) Ein Kirmes-T-Shirt für den Hammerschmied zu finden wird immer schwieriger – gleich drei Exemplare ließ Bürgermeister Claus Jacobi „Willi” Sichelschmidt gestern beim Rathausempfang überziehen, ehe dieser topaktuell gekleidet war. Das erste T-Shirt bildete das Riesenrad ab – das gibt es in diesem Jahr aber nicht. Beim […]
Wolfram Hahnebeck zum 31. Ritter gekürt
Vollformat der Gevelsberger Kirmes in die edle Tafelrunde der „Ritter von Hopfen und Malz” aufgenommen (Text: Kirsten Niesler) „Als ich den Anruf bekam, bin ich vor Freude in die Luft gesprungen”, strahlte der 31. und damit neueste „Ritter von Hopfen und Malz” über seine Aufnahme in die ehrwürdige Tafelrunde. „Ist das Loch von der Landung […]
Jogi Löw feiert lieber Kirmes als am Riesenrad in Berlin
Vier ohrenbetäubende Böllerschüsse, drei neue Gehilfen des Dorfschulzen, zwei launige Reden von Hammerschmied und Bürgermeister – und eine Gevelsberger Kirmes, die gestern um 20.15 Uhr offiziell an der Kirmesmauer im Dorf eröffnet wurde. Und die wird ein „ganz tolles Fest“, wie Gerd Laake, der Vorsitzende des Kirmesvereins, den Kirmesfreunden beim „Anblasen“ versprach. Wie immer hatte sich […]
Das Kirmestor steht – heute „Anblasen“
Gevelsberg. (bl) Gestern wurde das Kirmestor in der Mittelstraße, Ecke Nordstraße, aufgebaut – heute wird die fünftägige Gevelsberger Kirmes um 19.30 Uhr an der Kirmesmauer im Dorf offiziell „angeblasen“. Die Fahrgeschäfte und Buden öffnen bereits am Nachmittag. Der Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem Internationalen Frühkonzert der am Kirmeszug beteiligten Musikzüge auf dem Hof des […]
Große Wagen, viel Humor: Das wird ein toller Kirmeszug
(Text: Werner Bloemer) Vorstand, Präsidium und Bewertungsausschuss des Kirmesvereins waren sich nach der „Bauplatz-Rundreise” am Samstag einig: Das wird am kommenden Sonntag ein ganz bunter Kirmeszug, voller Aktion und Humor und mit tollen Wagenbauten. Alle 13 Kirmesgruppen sind gut im Zeitplan und zeigten den „Rundreisenden” schon mal, was sie so alles auf der Pfanne haben. Die […]