Neu im Amt sind Hans-Jürgen Glintkamp, Jürgen Hartwig und Ralf Sichelschmidt Drei neue Dorfgehilfen ernannte Dorfschulze Carsten Neef beim Anblasen zur Kirmes 2013. Hans-Jürgen Glintkamp: Mit ihm trägt nun ein Kirmesfreund den Blaukittel, der seit 26 Jahren der KG Schnellmark angehört und Zugleiter der Gruppe ist. Der frischgebackene Dorfgehilfe gehörte zehn Jahre lang, von 2001 […]
Die Kirmes in Funk und Fernsehen
WDR überträgt das Anblasen live Wer Freitag Abend zum Anblasen der Kirmes 2013 um 19.30 Uhr zum Lindengraben kommt, kann sich im Fernsehen wiedersehen – vorausgesetzt, er nimmt die Lokalzeit Dortmund des WDR auf. Der Übertragungswagen des WDR wird von der Kirmesmauer aus live auf Sendung gehen. Sendezeit: 19.30 bis 20 Uhr. Schon Freitag Morgen […]
Statt Ferienhaus in Spanien das erste eigene Schaustellergeschäft erworben
Schausteller Alfred Madest für langjährige Treue ausgezeichnet. „Hau den Lukas“ und „Korkenschießen“ Gesucht hat Alfred Madest Ende der 60er Jahre ein Ferienhaus in Spanien, gefunden hat er die Berufung seines Lebens: das Schaustellerdasein. Bei der Suche nach dem Ferienhaus war er einem älteren Schausteller aus Dortmund begegnet, der einen Nachfolger suchte. So fing es an. […]
Jetzt kann Kirmes werden
Kirmestor, Riesenrad und Schaustellergeschäfte stehen Seit acht Uhr heute Morgen sind die Helfer vor Ort, um das Kirmestor aufzubauen. Rund sechs Stunden wird es dauern, ehe das acht Meter hohe und 14 Meter breite Tor steht. Feuerwehr und Ehrenabteilung der Feuerwehr, Technische Betriebe und die Hubsteiger-Fahrzeuge der AVU und der Stadt Breckerfeld mit dazugehörigem Personal […]
Die Weltmeisterschaften im Einparken
170 Schausteller ziehen auf das Kirmes-Gelände ein. Millimeterarbeit auch fürs Ordnungsamt. (Text: Klaus Bröking | WP/WR) Gevelsberg. Haben Sie gedacht, Sie hätten das absolute Verkehrschaos auf der Fahrt in den Urlaub auf der Autobahn erlebt? Dann waren Sie aber noch nicht am Aufbautag der Gevelsberger Kirmes auf der Elberfelder Straße. Da fanden gestern die Weltmeisterschaften […]
Das alte Sprichwort „Scherben bringen Glück“ gilt nicht
Für Michael Sichelschmidt ist die letzte Chance gekommen, ein Stück Bierkultur auf dem Gevelsberger Jahrmarkt zu erhalten. (Text: Klaus Bröking | WP/WR) Gevelsberg. „Scherben bringen Glück“ – das alte Sprichwort gilt für die Gevelsberger Kirmes nicht. Ganz im Gegenteil: „Das ist unsere letzte Chance“, sagt Michael Sichelschmidt, der Chef des Gevelsberger Kirmesvereins. Die letzte Chance […]
Splitter zur Rundreise
Mit Link zu 32 Rundreise-Fotos von Werner Bloemer Zuerst der Link: Anklicken und schon geht es rund: https://www.dropbox.com/sh/ur97k93l1lpl91w/HC7FTOh7nJ Während der Rundreise vernommen: Der Kirmeszug kann stattfinden, auch wenn die Hagener Straße noch nicht hält, was sie im ausgebauten Endzustand verspricht. Bürgermeister Claus Jacobi versicherte während der Rundreise des Bewertungsausschusses, dass für den Kirmessonntag Schotter aufgebracht wird. Alle […]
Orientierungslos beim Kirmeszug? Diese Reiseführer nehmen Sie mit!
Moderations-Standorte im Kirmesflyer eingezeichnet In der bunten Welt des Kirmeszugs bleiben Nichtgeübte auch an diesem Kirmessonntag nicht auf sich gestellt. Orientierung im weiten Land der Phantasie – liebevoll aufgebaut von den Kirmesgruppen – gibt es an verschiedenen Punkten entlang der Kirmeszug-Strecke. Reiseführer sind sachkundige Moderatoren, die sich seit vielen Jahren im Gevelsberger Kirmesland bewegen. Ihre […]
„Gevelsberg und seine Kirmes gehören zusammen wie der Fußballspieler und sein Ball“
Kirmesgespräch mit Arne-Bernd Lippe, dem Leiter des Autohauses Röttger, das die Kirmes in diesem Jahr großzügig als Hauptsponsor unterstützt. Frage: Autohaus Röttger präsentiert sich in diesem Jahr in besonderer Weise im Kirmeszug. Wollen Sie uns schon sagen, auf was sich die Zuschauer freuen dürfen? Arne-Bernd Lippe: Eine kleine Überraschung braucht jede Veranstaltung. Ich sage nur […]
Rund 680 Neubürger an den Kirmestagen
170 Unternehmen sind auf dem Jahrmarkt vertreten. Allein 20 Fahrgeschäfte locken die Besucher an (Text: Klaus Bröking | WP/WR) Gevelsberg. „Da zieht schon ab Dienstag eine kleine Stadt bei uns ein“, macht Uwe Jesinghaus von der Stadtverwaltung den Aufwand bildlich deutlich, der mit der Gevelsberger Kirmes verbunden ist. Insgesamt 170 Unternehmen wollen nicht nur einen […]
Der Gevelsberger Kirmeszug kommt beim WDR ganz groß raus.
Dreharbeiten während des Kirmeszuges Autor Jörg Dierkes, Kameramann Rolf Werner und der Toningenieur besuchten heute für ihren Beitrag die Kirmesgruppe Im Dörnen. „Wir haben die Pressemitteilung über den Nachwuchswunsch der Gevelsberger Kirmesleute gesehen und dachten, das greifen wir mal auf“, erklärt Jörg Dierkes. Im Mittelpunkt des Beitrags soll ein Interview mit einem jüngeren Kirmesfreund stehen. Die […]
Die Kirmeszeit hat schwungvoll begonnen
Die Mischung macht es in der Halle West. Ein Abend reich an Höhepunkten für das Publikum (Text:Klaus Bröking | WP/WR) Gevelsberg. Er hatte Tempo, er war originell, es gab jede Menge Grund zum Lachen, zum Mitsingen und zum Schunkeln und er war sogar an einigen Stellen atemberaubend: Mit dem Gevelsberger Kirmesabend begann am Samstag der Countdown […]
Achim Brockhaus künftig entspannt zum Kirmesabend
Als Inspizient des Kirmesabend-Programms im wohlverdienten Ruhestand Zum letzten Mal sorgte Achim Brockhaus hinter den Kulissen eines Kirmesabends dafür, dass alles wie am Schnürchen klappt. Der Ritter von Hopfen und Malz war viele Jahre lang ordnende Instanz des Kirmesabends, nun möchte er sich das Programm wohl endlich einmal völlig entspannt vom Zuschauerraum aus anschauen. „Bährchen“ […]
Auf dem Hammerschmiedwagen im Hasper Kirmeszug
Supermusik und reichlich Kamelle führte der Gevelsberger Hammerschmied mit sich und gewann damit viele Hasper Fans am Straßenrand. Ein Teil seines Hasper Fanclubs ist allerdings seinen beiden temperamentvollen Begleiterinnen Svenja und Alexandra zu verdanken, denen der Kirmesschalk nur so aus den Augen blitzte. Horst Bähr, besser als „Bährchen“ bekannt, hatte das verantwortungsvolle Amt übernommen, die Zugmaschine […]
Michael Sichelschmidt jetzt Hasper Wachholderritter
Adel verpflichtet: Wenn die Hasper Kirmes ruft, hat jeder Wachholderritter sofort über die Grenze zu eilen Wenn die Hasper zum Erbsensuppenessen in der Kirmeszeit einladen, dürfen sich die Gäste auf ein kurzweiliges Ereignis freuen. So war es auch Samstag Vormittag, und diesmal war es auch für Gevelsberg eine besondere Veranstaltung, denn einem Gevelsberger wurde von […]
Zum Sieg reichte es nur in Haspe
Fidele Vogelsanger werden 75 Jahre alt. Kirmeswagen kostet bis 3000 Euro. (Text: Klaus Bröking | WP/WR) Gevelsberg. Wer unbedingt gewinnen möchte, der ist bei den Fidelen Vogelsangern vielleicht nicht ganz an der richtigen Stelle. Wer Spaß haben möchte, sicherlich. Die Kirmesgruppe wird 75 Jahre alt und ist – wie eigentlich immer – in Feierlaune. Die beste […]
Kirmesparty im Autohaus Röttger
Bei Drinks, Barbeque, Live Musik und Tanz den Kirmeszug hautnah erleben Für manche ist es „die Kirmeskultparty“. Autohaus Röttger lädt auch an diesem Kirmessonntag wieder zum Anschauen des Kirmeszugs in fröhlicher Geselligkeit ein. Am 30. Juni wird im und vor dem Autohaus bei Live-Musik und Tanz gefeiert. Den Service übernimmt das Team von Autohaus Röttger, […]
Duftiges Blumentableau aus weißen Rosen
Olympische Spiele in der Welt der Antike „Weiße Rosen aus Athen“ lassen die Wagenbauer der Kirmesgruppe Im Dörnen einfliegen. Das Modell von Klaus Buch zeigt ein zartes Blumentableau aus weißen Rosen, mit sechs filigranen Rosenbögen, an denen es sich luftig schaukeln lässt. Griechische Skulpturen erinnern an die Antike, die Akropolis persönlich wird im zweiten Wagen […]
Der frauenfreundlichste Wagen der Kirmes 2013
Männerbäckerei nach Frauenwünschen bei der KG Vie vam Kopp Ob Brad Pitt oder Naturbursche – jede Bestellung ist möglich Die Kirmesgruppe Vie am Kopp baut den frauenfreundlichsten Wagen der Kirmes 2013, die Idee hatte ein Mann – Reimund Herberg. „Die Männerbäckerei“ erfüllt alle Wünsche einer Frau, und geht doch einmal ein Backwerk daneben, wird es […]
Hippendorf – o Graus, o Graus – baut das Vereinsheim aus
Umbauentwurf schreibt schon jetzt Architekturgeschichte Gebrauchte Bratpfannen dringend gesucht Die Kirmesgruppe Hippendorf braucht mehr Platz in ihrem Vereinsheim und hat sich deshalb für ihren Wagen das Übungsmotto gestellt: „Hippendorf, o Graus, o Graus, baut das Vereinsheim aus.“ Inwieweit die Architekturgeschichte schreibenden Entwürfe noch nach der Kirmes ihre Umsetzung finden, wird man sehen. Das Vereinsheim erhält […]