Text: Hans-Heinrich Lesker | Fotos: Werner Bloemer Zunächst ein paar allgemeine Anmerkungen zum Thema Kirmes und Kirmes im Dorf, um den Bericht zum Kirmeskrug 2017 zu erläutern. Die Bezeichnung Kirmes kommt von Kirchmesse = Kirchweihfest – in unserem Raum seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen = daraus (auch parallel) entwickelten sich Jahrmärkte = Krammärkte (Erwähnung in Gevelsberg […]
„Börkeywood“ und ein Ausflug in das Jahr 2042
Etwa 100 Mitglieder zählt die KG Börkey. Sechs bis acht werkeln derzeit täglich auf dem Bauplatz an der Geerstraße und bauen dort an den Wagen. Startplatz 1: Die Auslosung der Zugfolge könnte für die Kirmesgruppe Börkey ein gutes Omen sein. Als sie schon einmal den Tross der Wagendarstellungen anführte, das war im Jahr 2011, holte […]
Startreihenfolge steht fest
Es sind noch gerade einmal knapp acht Wochen, dann wird die Gevelsberger Kirmes mit den Donnerschlägen an der Kirmesmauer wieder offiziell eröffnet. Damit die Kirmes ein wieder ein großer Erfolg wird, lud der Gevelsberger Kirmesverein (GKV) die Gruppen zu einer weiteren Monatsversammlung in die Gaststätte „Am Ufer“ ein. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden […]
3400 Kirmesplaketten für die Kirmesfreunde
Eine umfangreiche Planung und Organisation ist erforderlich, damit die Gevelsberger Kirmes als größtes Fest in der Stadt für die tausenden Besucher und Kirmesfreunde eine gelungene Veranstaltung wird. So lud der Gevelsberger Kirmesverein jetzt zur zweiten von fünf Mitgliederversammlungen in die Vereinsgaststätte „Am Ufer“ ein. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Michael Sichelschmidt ließ er es […]
Lusebrinker düsen ins All und erobern den Mars
2016 war für die Kirmesgruppe „Dä vam Lusebrink“ wahrlich kein einfaches und erfreuliches Jahr. Es war ein Jahr, das geprägt war durch persönliche Schicksalsschläge und jenem Augenblick, als man erfuhr, dass Horst Brauer in der Nacht vom 25. auf den 26. Juni im Alter von 86 Jahren verstorben war. Blickt man einmal zurück, auf das […]
Spannende Spiele in Gevelsberg
Damit ist die Kirmessaison eingeläutet. Die Kirmesgesellschaft Pinass Brumse lud zu ihrem sechsten Brumse-Menschenkicker-Cup in der Aula Alte Geer ein und viele Freunde aus Gevelsberg und Umgebung folgten dem Aufruf. 16 Mannschaften bildeten sich, bestehend aus Kirmesgruppen, Freunden und sogar einer kompletten Frauenmannschaft, um sich beim mittlerweile zur Tradition gewordenen Cup zu duellieren. Sechs Spieler […]
Plakette zeigt KirmesZUG
Die erste von vier Monatsversammlungen des Gevelsberger Kirmesvereins stand ganz im Zeichen der Vorbereitungen der Jubiläumskirmes und des Kirmesabends. Gleich zu Beginn teilte der 1. Vorsitzende Michael Sichelschmidt eine Personalie bezüglich einer Änderung im Präsidium mit. So soll der langjährige Kirmesfreund Klaus Ipsen in der der nächsten Versammlung ins Präsidium gewählt werden. Horst-Dieter Erdelt stellte […]
„Bauplatzidylle“ bei KG Schnellmark
Auch in diesem Jahr wird die Gevelsberger Kirmes wieder viel Freude machen. Vielen Menschen ist allerdings nicht klar, wie viel Vorbereitung vor allem für den Kirmeszug das im Vorfeld bedeutet. So auch für die Kirmesgruppe Schnellmark, die sich zur Jahreshauptversammlung traf. Treffpunkt war das Restaurant „Da Enzo“. Bauplatzidylle Es wurde wild hin- und her diskutiert, […]
Mit „Brumse Wohnmobil“ im Zug
Mit viel Stolz blickten sowohl Vorstand als auch die Mitglieder der ersten Gevelsberger Kirmesgesellschaft ,,Pinass Brumse“ in ihrer Jahreshauptversammlung auf das für den Verein erfolgreiche Kirmesjahr 2016 zurück. Und genau daran will man in diesem Jahr anknüpfen und einiges in Sachen Kirmes auf den Weg bringen. Erstmal musste aber der alte Vorstand entlastet und ein […]
Sit dä Lücken wie’r so grot – dann duert et büs tem Abendrot
Ob das neue Kirmesmotto wohl auf die kleine Plakette passt? Immerhin entschieden sich die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung des Gevelsberger Kirmesvereins nach den traditionellen „Wech-Runden“ für ein recht langes Kirmesmotto: „Sit dä Lücken wie’r so grot – dann duert et büs tem Abendrot“. Bevor die Versammlung hier eine Wahl treffen konnte, standen die üblichen Formalien auf […]
Kirmesgruppe: Kasse so gut gefüllt wie nie
Der erste Vorsitzende der Kirmesgruppe Aechter de Biecke ist bei der Jahreshauptversammlung wieder zum ersten Vorsitzenden gewählt worden. Nach einer kräftigen Gulaschsuppe und einem frisch gezapften Bier blickten die Mitglieder zunächst auf die Kirmes 2016 und den Kirmeszug zurück. Als der Kassierer Lars Kornowski den Kassenbericht vorlas, trauten einige Mitglieder ihren Ohren nicht: Soviel Plus […]
„Vie vam Kopp“ startet in ein Jubiläumsjahr
Auch nach 23 Jahren geht der Weg mit Reimund Herberg als Vorsitzendem weiter. So beschlossen es die Mitglieder der Kirmesgruppe Vie vam Kopp in ihrer Jahreshauptversammlung. Gutes Ergebnis 21 von 24 Mitglieder waren zur Jahreshauptversammlung gekommen, so konnten alle Wahlen und Beschlüsse satzungsgemäß gefasst werden. Für langjährige Treue zum Verein wurden Brigitte Benkenstein, Jürgen Kemmel, […]
Glück Auf! Kirmesverein fährt ins Bergwerk ein
Zu einem ganz besonderen Ausflug startete im Januar der Vorstand des Gevelsberger Kirmesvereins: Die Blaukittel wurden gegen die typische Bergmannskluft eingetauscht und es ging im Steinkohlebergwerk Prosper-Haniel in Bottrop über 1000 Meter unter die Erde. Nach einem kurzweiligen Vortrag zur Geschichte der Kohle im Ruhrgebiet und einer ausführlichen Sicherheitsbelehrung fuhren die Gevelsberger Kirmesfreunde ins letzte […]
„Huppi“ Dörnemann: Gevelsberg verliert ein Original
Harald „Huppi“ Dörnemann war nicht nur bei den Taubenvätern, sondern auch bei der Kirmes und als Betriebsrat aktiv. „Er war ein Gevelsberger Original, einer der immer im Mittelpunkt stand, egal wo wir hingegangen sind“, sagt Hans-Dieter Hevendehl von der Kirmesgruppe Schnellmark. Er spricht über Harald Dörnemann, den sie alle nur als „Huppi“ kannten. Nach langer, […]
Ein Weihnachtsgeschenk aus luftiger Höhe
„Ja is´denn heut scho´ Weihnachten?“ – Mit diesem berühmten Werbeslogan grüßte Franz Beckenbauer vor etlichen Jahren aus den TV- und Radiogeräten ein Millionen Publikum. Ein Spruch, der auch heute noch allgegenwärtig ist und am 05. Dezember auch mühelos auf den Vorstand vom Gevelsberger Kirmesverein, vertreten durch dessen Vorsitzenden Michael Sichelschmidt und Geschäftsführer Carsten Neef, und […]
Manöverkritik: Gelungene Kirmes
„Das Sicherheitskonzept auf der Gevelsberger Kirmes ist voll und ganz aufgegangen“, zeigte sich Bürgermeister Claus Jacobi im Rahmen der alljährlichen Manöverkritik für das größte Event in der Stadt sehr zufrieden. Aus allen Kirmesgruppen nahmen Abordnungen an diesem wichtigen Treffen in der Rathauskantine teil. Denn hier soll auch über kritische Vorkommnisse und Probleme der Gruppen rund […]
Mit einem letzten Kirmeszug verabschiedet
Gevelsberg. Die Gevelsberger trauern um einen Menschen aus ihrer Mitte, der vor allem im Kirmesgeschehen und musikalisch tiefe Spuren in ihrer Stadt hinterlassen hat. Rainer Piorek ist am Dienstag im Alter von nur 62 Jahren nach kurzer, aber umso schwerer Krankheit verstorben. Was er sich für seine letzten Monate vorgenommen hatte, hat Rainer Piorek noch […]
Engagiert, ideenreich, charmant
Kirmesfreunde trauern um Lusebrink-Mitgründer, Ritter und Präsidiumsmitglied Horst Brauer (86) Wir können uns eine Kirmes ohne ihn kaum vorstellen – und doch müssen wir in Zukunft ohne diesen engagierten, ideenreichen und stets freundlichen Kirmesfreund auskommen: Horst Brauer starb in der Nacht zum Kirmesmontag im Alter von 86 Jahren. Er zählte 1973 zu den Mitbegründern der Kirmesgruppe […]
Bewertung des Kirmeszuges 2016
Protokoll der Sitzung des Bewertungsausschusses des Gevelsberger Kirmesverein e.V. am 26. Juni 2016 im Hotel am Vogelsang in Gevelsberg Bereits kurz nach dem Ende des Kirmeszuges 2016 traf sich der Bewertungsausschuss traditionsgemäß im Hotel am Vogelsang, um die Darstellungen im Kirmeszug zu bewerten. Zu dieser Sitzung waren 14 von 14 Mitgliedern sowie der geschäftsführende Vorstand des Gevelsberger Kirmesvereins als Gäste anwesend. Mit […]
Keine Gedanken über Plastikbecher und Pfand
Es war das erste Mal, dass Stadt, Sicherheits- und Ordnungsbehörden direkt nach der Kirmes gemeinsam Bilanz zogen. Und diese viel mehr als nur positiv aus: „Es war eine schöne, ruhig und sehr gut organisierte Kirmes, bei der alle beteiligten Kräfte hervorragend zusammengearbeitet haben“, resümiert Bürgermeister Claus Jacobi. Auch das Glasbruchproblem konnte durch ein gezieltes Glasmanagement beseitigt […]