Kirmesplakette: So viele Vorschläge wie noch nie

Gevelsberg. (bl) So viele Vorschläge wie noch nie gab es zur Gestaltung der Kirmes-Plakette: Nicht weniger als 27 Entwürfe kamen am Freitag Abend bei der Versammlung des Kirmesvereins in der „Juliushöhe“ auf den Tisch. Darunter etliche aus der „Kreativabteilung“ der KG Mühlenhämmer, die auch in diesem Jahr das Rennen machte. Die Kirmes-Plakette 2008 wird das Riesenrad zeigen, flankiert von Häusern am Kirmesberg. Wenigstens 2500 Stück sollen unters Volk gebracht werden. Großen Anklang fand auch ein Vorschlag von Ewald Winterhoff (KG Fidele Vogelsanger) – dieses Motiv könnte sich gut für einen Bierdeckel eignen.
Zu Beginn der Sitzung hatte der Vorsitzende des Kirmesvereins, Gerd Laake, ProCity für eine Spende in Höhe von 500 Euro gedankt. Einstimmig beschlossen wurde, dass der Schützenverein Silschede, der FC Gevelsberg-Vogelsang und der Heimatverein als Gäste im Kirmeszug mitmachen dürfen. Zum Programm des Kirmesabends wollen unter anderem KG Hippendorf, KG Mühlenhämmer und Jürgen Piorek (KG Börkey) Punkte beisteuern. Auf die Frage, ob dann in der Halle West geraucht werden dürfe, sagte Laake, die Stadt lasse dem Veranstalter da freie Hand. Veranstalter ist der Kirmesverein und der gestattet das Rauchen.
Verteilt wurden an diesem Abend die Spendenlisten. Ab sofort können die einzelnen Kirmesgruppen also in ihren Bereichen Geld sammeln für den Wagenbau. Die Westfalenpost veranstaltet nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr wieder das WP-Sommerfestival auf dem Vendômer Platz: An sechs Sonntagen nach der Kirmes, beginnend am 6. Juli, wird es von 11 bis 16 Uhr ein buntes Programm geben.
Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich wieder Kirmesgruppen mit Verpflegungs- und Getränkeständen: Berge, Pinass Brumse, Börkey, Ächter de Biecke und Hippendorf sagten bereits fest zu, die Mühlenhämmer wollen auch mitmachen, das vorab aber noch in ihrer Gruppe klären.