Kirmesmotto 2012

Kirmesmotto 2012: „Wann vie use Kiärmis fi’ert sitt alle Völker entegriert“

Ersonnen hat es Horst-Dieter Erdelt. 47 Kirmesmotto-Vorschläge standen heute Abend (27. Januar 2012) bei der Jahreshauptversammlung des Kirmesvereins zur Auswahl. Schnell hatte das kategorische „Weg!“ der Kirmesfreunde die Anzahl auf vier reduziert. In die engere Auswahl kamen neben dem Siegerspruch, der 22 Stimmen erhielt, noch „Buckelpistenzug“ von Bärchen (Horst Behr, 13 Stimmen) und „Kie’el aan, Kappe op, Halsdauk üm, Kiärmis loopen vie so rüm“ (Hans-Heinrich Lesker, 9 Stimmen) sowie „Vam Kiärmisplatz büs anne Bredde, fiev Dage go fi nich in’t Bedde“ (Horst-Dieter Erdelt).

Zuvor hatte der 1. Vorsitzende Michael Sichelschmidt den Jahresbericht 2011 verlesen und an die heftigen Turbulenzen erinnert, die durch die Auflösung der KG Haufer Jungen und durch die verstärkten Sicherheitsbestimmungen für Großveranstaltungen bewältigt werden mussten. Geschäftsführer Stefan Oesterling konnte eine solide finanzielle Basis des Kirmesvereins vermelden, Kassenprüfer Günther Decker bescheinigte eine gute und klare Buchführung. So war die Entlastung des Vorstandes, wie jedes Jahr, eine reine Formsache. Zur neuen Kassenprüferin wurde Barbara Bölling-Ziegler aus der Kirmesgruppe Vie ut Asbi’eck gewählt.
Zum Thema Haufer Jungen informierte Michael Sichelschmidt über den weiteren Weg des Auflösungs-Procedere. Die Kirmesgruppe habe ihre Unterlagen einem Rechtsanwalt übergeben, ein Jahr lang müsse die Auflösung der Gruppe nun in einem Bundesanzeiger veröffentlicht werden. Wenn innerhalb dieses Jahres niemand Anspruch erhebt, geht der Besitz der Haufer Jungen an den Kirmesverein.

„Praktikum“ als Zugleiter

Bei den Zugleitern ist Winfried Wolf ausgeschieden. Michael Sichelschmidt dankte ihm in Abwesenheit für seinen langjährigen Einsatz. An Winfried Wolfs Stelle tritt nun zunächst „als Praktikant“ Björn Schondlowski (40) als „Quereinsteiger“, denn er gehört keiner Kirmesgruppe an. Der Kirmes und einigen Kirmesgruppen ist er jedoch seit Jahren verbunden.

Kirmesabend

Der Kirmesabend 2012 am Samstag, 9. Juni, wird wieder eine Mischung aus heimischen Kirmeskünstlern und Profi-Entertainern bieten. Michael Sichelschmidt teilte mit, dass der Stimmenimitator und Parodist Jörg Hammerschmidt gebucht werden konnte, über dessen Können man sich im Internet schon mal einen Eindruck verschaffen könne. Neben weiteren prominenten Persönlichkeiten wird durch Jörg Hammerschmidt auch Kanzlerin Angela Merkel dem Kirmesabend ihren Besuch abstatten. Die Band „No Limits“ – nach ihrer Umbenennung jetzt „Heaven’s Club“ wird wieder musikalisch bei der „After-Show-Party“ für Stimmung sorgen. „Extra für den vorherigen Vorsitzenden Gerd Laake haben wir auch Tante Änne aus Dröplingsen eingekauft“, verkündete Michael Sichelschmidt. Das heimische Programm wird sich noch entwickeln, doch die beiden Zugleiter Wolfram Hahnebeck und Dirk Henning haben sich schon für den Sketch „GSDS“ (Gevelsberg sucht den Superstar) vormerken lassen.

Kirmesplaketten wird es auch 2012 wieder geben, das Votum erfolgte einstimmig. Für die Ehrung von Kirmesfreunden, die seit 20 bzw. 50 Jahren aktiv an der Kirmes beteiligt sind, bittet der Vorstand um Meldungen aus den Gruppen. Der Teilnahme des Abi-Jahrgangs 2012 stimmte die Versammlung einstimmig zu.
Kirmesplakat präsentiert: „Die schrägste Kirmes in Europa“ Lebhaft wurde die Diskussion bei der Vorstellung des neu gestalteten Kirmesplakats. Michael Sichelschmidt: „Wir wollen mit diesem Plakat auf die Einzigartigkeit unserer Kirmes in ganz Europa hinweisen. Keine andere Kirmes in Europa findet an einem so steilen Berg statt.“ Das Plakat soll deshalb die Gevelsberger Kirmes als „die schrägste Kirmes Europas“ präsentieren. Nach eingehender Debatte einigte sich die Versammlung darauf, den Plakatentwurf im Grundsatz beizubehalten und in Details zu optimieren. Der überarbeitete Entwurf wird in der nächsten Versammlung des Kirmesvereins am Freitag, 24. Februar, im Hippendorf vorgestellt.

Darstellungen im Kirmeszug
Einige Themen der Kirmesgruppen konnte der Vorstand bereits mitteilen:

Börkey: In 80 Tagen um die Welt (Wagen)
Dä vam Lusebrink: Ja, ist denn schon wieder Ostern (Wagen)
Fidele Vogelsanger: Hagener Straße, die ewige Baustelle – froh und heiter baggern. (Wagen)
Hippendorf: Nix E-Bay, jetzt H(ippen)-bay / Alltagsmenschen (Wagen)
Ich dreh am Rad / Ich bin ein Star / Hurra, Hurra, das Hippendorf hat den Sattel (Einzelgänger)
Table-Dance (Fußgruppe), Rote Rosen (Alles dreht sich um die roten Rosen) Frauengruppe
Im Dörnen: Dörnen gefällt, die schönste Stadt der Welt (Wagen)
Mühlenhämmer: Die Muppet Show (Wagen), Offshore Windpark (Einzelgänger),
Denn wenn et Trömmelche jeht (Fußgruppe), Hörst du die Regenwürmer husten? (Kindergruppe)
Wer hat die geilsten Leiber? Die Mühle-Weiber“ (Frauengruppe)
Pinass Brumse: Augsburger Puppenkiste (Wagen), Alltagsmenschen (Fußgruppe),
Die Schlümpfe und das Supertalent (Kindergruppe)
Vie ut Asbi’eck: Apollo Asbeck gratuliert dem neuen Forsthaus

Tja, bis zur Kirmes 2012 ist es nicht mehr weit.

Nach oben