AC/DC live bei der KG Pinass Brumse

Fußgruppe betreut in die Jahre gekommenen Hammerschmied
Die KG Pinass Brumse hatte am Vatertag das Bauen einmal zurückgestellt und widmete sich einer mindestens ebenso großen Aufgabe: der Pflege von Gemeinschaft durch Stärkung von Leib und Seele. Die Mitglieder saßen gemütlich rund um den Grill und hielten saftige Spießbraten ins Feuer. „Wir wollten mal wieder nett zusammensitzen“, erklärte der Vorsitzende Andreas Kalin. Anja Bohle übernahm den Part der Darstellungs-Beschreibung. Die Pinass Brumse wird auf ihrem Wagen die australische Hard-Rock-Band AC/DC nach Gevelsberg importieren. Die Hells Bell war schon in der Bauhalle der Gruppe zu sehen, riesengroß, aber doch noch keine Höllenglocke. Da ist die Brumse noch dran. Die Glocke in Anspielung auf ein Lied der Kultband soll am Zugfahrzeug hängen.
Auf der AC/DC-Bühne auf dem Wagen spielt eine Live-Band mit Gitarre und Schlagzeug zu Halbplayback. Gitarrist Angus Young ragt vier Meter hoch hinter einer Musikboxenwand auf. Die Fans sitzen und jubeln auf der Tribüne, wobei die Gruppe versucht, auch Zuschauer-Fans mit auf den Wagen zu holen. Begleitet wird der AC/DC-Wagen von einem Reisebus als Tour-Bus und der Music-Hall für den Kartenverkauf. Sie wird geschoben. Anja Bohle: „Vielleicht machen wir noch ein bisschen Elektrik, mal sehen.“ Auf jeden Fall wird ordentlich etwas los sein in der Darstellung der Pinass Brumse.
Fußgruppe: 50 Jahre betreutes Schmieden
Die Fußgruppe hat ein Herz für den in die Jahre gekommenen Hammerschmied, der bei der Brumse Bernd Stich heißt. Er darf im Bett liegen und sich von mitfühlenden Krankenschwestern bemuttern lassen. Sie bringen ihm sein Bier, fühlen den Puls und sind in allen Belangen fürsorglich für ihn da. Vielleicht darf Bernd Matthaei ja wenigstens für einen Moment auch mal der Hammerschmied der Brumse sein, das könnte allerdings ein neues Amtsverständnis nach sich ziehen.
Kindergruppe: Brumses kleines Küken piept
Die Kindergruppe mit rund zwölf Kindern stellt den Kirmesbesuchern einen Internet-Renner vor, das „Kükenlied“. Das Küken piept mit vielen Tieren, wie Pute, Gockel, Taube, Katze, Kuh etc. Dann kommt der Trecker: oh, oh! Den Trecker bauen die Kinder mit Unterstützung der Großen, und sie gestalten ihn auch. Das Küken sitzt und piept in einem Bollerwagen, drum herum toben Schaf, Kuh, Stier, Ziege und all die anderen Tiere, bis in der letzten Strophe der Trecker das Sagen hat.
Tag der offenen Bauplätze
Rund 60 Mitglieder zählt die KG Pinass Brumse. Anja Bohle: „Wir haben im letzten Jahr neue Helfer bekommen, aber leider gab es bei uns auch Todesfälle.“ Beim Tag der offenen Bauplätze kommen immer Leute zum Schauen. Ein Kirmesfan reist extra aus München zur Kirmeszeit an und hat versprochen: „Ich mache mit.“