We wish you a merry christmas

„Weihnachten ist wunderbar, und der Weihnachtsmann ist dann der Star. Fröhlich zieht er von Haus zu Haus, und packt aus seinem Sack manch große und kleine Geschenke aus.“
Schon lange schwirrte der Kirmesgruppe „Börkey“ der Gedanken durch den Kopf, die winterliche Weihnachtszeit einfach mal in den Sommer zu verlegen.
Nicht ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass, obwohl der Sommerurlaub noch lange nicht vorbei ist, der heimische Handel die Verbraucher immer früher mit Weihnachtsdeko und süßen Leckereien konfrontiert.
Wer sich also schon im September auf das Fest einstimmen möchte, der kann seine Einkaufstour starten. Und wer den Weihnachtsmann im Juni erleben möchte, der sollte den Gevelsberger Kirmeszug besuchen.
Wagendarstellung: Santa Börkey
Mit schier unbegrenzter Kreativität schufen die Kirmesaktiven vom „Börkey“ auf insgesamt vier Wagen ein fantastisches, winterliches Weihnachtswunderland, das die Zuschauer beim Kirmeszug gemeinsam mit Santa Claus erkunden dürfen.
Der Mann mit dem rotem Mantel und dem weißen Rauschebart nahm dafür einige Strapazen auf sich, um schon jetzt alle Gevelsberger und ihre Gäste persönlich mit einem lauten „Hohoho“ zu begrüßen.
Bevor die Zuschauer jedoch Santa an der Ennepe willkommen heißen, sollten sie zunächst einen Blick in die riesige Schneekugel werfen. Bei einem Durchmesser von fast drei Metern lässt sich dabei erahnen, welch Vergnügen manch Schneemann haben kann, wenn es denn mal schneit.
Und zudem werden dann auch noch alle Kinderaugen leuchten, wenn sich der fast vier Meter große, bunt geschmückte und teilweise sogar lebendige Weihnachtsbaum vor ihnen auftürmt. Und mal ganz ehrlich, ein Weihnachtsfest ohne Tannenbaum, vielen würde da doch etwas fehlen.

Ähnlich sieht es auch mit den Weihnachtselfen aus. Normalerweise beobachten sie aus der Ferne die Kinder, um zu sehen, wie brav diese waren und was sie zu Weihnachten brauchen oder sich wünschen.
Sie stellen dann die Geschenke her, schreiben die Karten und trainieren sogar die Rentiere, damit diese für Heiligabend fit sind. Für seinen Besuch in Gevelsberg konnte Santa Claus einige seiner weiblichen Gehilfen überreden, sich erstmals einem großen Publikum zu zeigen.
Tänzerisch läuten sie nun den absoluten Höhepunkt der Börkeyer Weihnacht ein: die Ankunft von Santa Claus. Auf einem großen, imposanten Schlitten, der von sieben Rentieren gezogen wird, darunter ist natürlich Rudolph mit der roten Nase, schwebt er mit einem riesigen Sack voller plüschiger Geschenke über Gevelsberg hinweg.
Die Leute werden jubeln, sie werden ihm zuwinken und sie werden sich keinesfalls den Backkünsten der Weihnachtsbäckerei entziehen können. „Oh, wie das duftet…was da wohl für Leckereien gebacken werden.“
Die Bäcker vom Börkey handeln bei ihrer Arbeit stets nach dem Motto „In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche (K)leckerei“ – die vom Publikum natürlich auch verköstigt werden darf.
Einzelgänger: Der Grinch
Irgendwo, inmitten diesem Weihnachtswunderland, lebt versteckt der griesgrämige Grinch. Diese grüne Kreatur ist ganz und gar erfüllt vom Hass auf Weihnachten.
Schlechte Kindheitserfahrungen haben dazu geführt, dass er den Kindern jedes Jahr aufs neue Weihnachten verderben will. Er kommt dann aus seiner Höhle und klaut alle Geschenke. Vielleicht findet er ja doch noch Gefallen an diesem schönen Fest. Man darf gespannt sein.
Kindergruppe: Börkey-Kids Weihnachtsparade
Dem Nachwuchs vom Börkey wird der Grinch mit Sicherheit nicht den Spaß verderben können. Die Kids ziehen gut gelaunt mit ihrem geschmückten Weihnachtswagen und bei fröhlicher Weihnachtsmusik hinauf zum Kirmestor. Die bunte Parade wird begleitet von Elfen, Engeln, Schneemännern und natürlich dem Weihnachtsmann.
Fußgruppe: Börkey hat ne Bobmannschaft
Wer kannte sie nicht, die waghalsigen Jamaikaner, die 1988 bei den Olympischen Winterspielen in Calgary über das Eis statt über eine Rennbahn sprinteten. Sportlich war ihre Teilnahme zwar kein Erfolg, dennoch wurden ihre Leistungen wohlwollend anerkannt.
31 Jahre später wiederholt sich nun dieses Spektakel. Diesmal geht nicht ein neues Team aus dem Bob Marley-Staat an den Start, diesmal wagen sich die Börkeyer in den Eiskanal. Nach zahlreichen Trainingseinheiten wollen sie nun endlich zeigen – Humor ist dabei Trumpf – dass man als Exot nicht immer gleich ein Außenseiter sein muss.
Frauengruppe: Schneeflöckchen
Wenn die Weihnachtszeit ins Land zieht, dann verspüren viele Menschen den Wunsch nach Schnee. Leider erlebt man aber immer häufiger eine grüne statt eine weiße Winterlandschaft. Den Eisköniginnen ist es zu verdanken, dass sich rechtzeitig zum Start der Börkeyer Weihnachtszeit das ein oder andere Schneeflöckchen vom Himmel fällt.