Von Haufer Jungen bis zu den Fidelen
Kirmesverein loste Reihenfolge im Zug aus
Gevelsberg. (-sa.) Die monatliche Sitzung des Kirmesvereins fand am Freitag erstmals im FSV-Vereinsheim am Stadion Stefansbachtal statt. Gastgeber war die Gruppe Ächter de Biecke, die ihr Vereinslokal neben drei anderen Gruppen jetzt ebenfalls auf der Juliushöhe hat. Im Mittelpunkt stand die Auslosung der Reihenfolge im Kirmeszug. „Spitze” sind diesmal die Haufer Jungen, die Nr. 13 als ungeliebte „rote Laterne” zog Ewald Winterhoff von den Fidelen Vogelsangern, die ebenso wie die Mühlenhämmer auf ein 70-jähriges Bestehen zurückblicken können und das Jubiläum im Kirmeszug auch darstellen wollen. Die komplette Reihenfolge: 1. Haufer Jungen, 2. Im Dörnen, 3. Vie vam Kopp, 4. Hippendorf, 5. Berge, 6. Ächter de Biecke, 7. Vie ut Asbi’eck, 8. Dä vam Lusebrink, 9. Pinass Brumse, 10. Schnellmark, 11. Pokalverteidiger Mühlenhämmer, 12. Börkey, 13. Fidele Vogelsanger.
Neben anderen externen Gruppierungen (WP berichtete bereits) wird sich auch ProCity (mit Mittelstraßen-Baumeister Jochen Isenberg) wieder in den Zug einreihen – die Versammlung war einmütig einverstanden. Vorsitzender Gerd Laake informierte, dass es gelungen sei, für den Zug am Sonntag, 29. Juni, 15 Musikzüge zu verpflichten. Am Vormittag wirken alle auch beim Matineekonzert der Spielleutevereinigung auf dem Hof des Bürgerzentrums mit.
Auftakt der Kirmesveranstaltungen ist bereits am Freitag, 16. Mai, mit der Kirmeskrugfete bei der Andreas-Brauerei in Dortmund. Abfahrt um 18 Uhr an der Bushaltestelle Rathaus. Auf der Rückfahrt wird dann noch das bayerische Picknick der Gruppe Börkey (Bauplatz an der Geerstraße) angesteuert. Die traditionelle Hammerschmiedfete findet am Sonntag, 1. Juni, 11 Uhr, im Rahmen eines Frühschoppens wieder in der Kunstschmiede von Hubert Janorschke auf dem Börkey statt. Diesmal allerdings ohne Jazz-Band. Vor dem Schmiedefeuer werden dann auch Kirmesfreunde geehrt, die länger als 20 Jahre aktiv sind.
Alles „paletti” ebenfalls für den Kirmesabend am 14. Juni in der Halle West, für den der Vorsitzende „ein tolles Programm” versprach. Drei professionelle Programmpunkte ergänzen die Darbietungen der Gruppen Börkey, Mühlenhämmer und Hippendorf. Mit dabei natürlich auch Hammerschmied Michael „Willi” Sichelschmidt sowie das Duo Günter Dabruck/Klaus Furmanek. Die Mehrheit der Versammlung stimmte dafür, dass die Standartenträger wieder von den Gruppen-Vorsitzenden begleitet werden. Auch drei Goldjubilare kommen auf die Bühne: Vor der Standartenformation sollen Hans-Heinrich Lesker, Peter Daum und Ilse Konermann für ihr 50-jähriges Engagement im Kirmesgeschehen geehrt werden. Die nächste und letzte Versammlung des Kirmesvereins vor der Kirmes ist am Freitag, 30. Mai, 20 Uhr, in der Pizzeria „Da Enzo”. Dann ist die Gruppe Berge Gastgeber.