Tourstart der Kelly Family in Gevelsberg

Die irische Großfamilie Kelly ist aus der Musikwelt einfach nicht mehr wegzudenken! Ihre Hits sind in der ganzen Welt bekannt und erfreuen sich großer Beliebtheit. Oberhaupt der Familie war der Vater Daniel Kelly. Er stammte ursprünglich aus Amerika und gründete die Band im Jahr 1974 mit sieben seiner damaligen Kinder.

An seiner Seite war die Mutter Barbara-Ann. Inspiriert durch die spanische Folklore-Tradition ließ er seine musikalisch begabten Kinder auf den Straßen der Dörfer auftreten, was dazu führte, dass das spanische Fernsehen 1975 erstmals auf die Band aufmerksam wurde.

Durch die Freundschaft von Daniel Kelly zu Bernhard Paul, Mitbegründer des Circus Roncalli, konnte die Familie Mitte der 1970er dann sogar eine Saison lang ihre Songs auf einer großen Bühne ausprobieren.

Zu dieser Zeit kaufte das Familienoberhaupt auch jenen ikonischen Londoner Doppeldeckerbus, der zum Markenzeichen der Kelly Family werden sollte und in dem die Großfamilie Jahrzehnte lebte. Während eines Straßenkonzerts in Hamburg wurde die Kelly Family von den Verantwortlichen einer Plattenfirma entdeckt und konnte 1979 ihren ersten Vertrag unterschreiben.

Mit „Who’ll Come With Me (David’s Song)“ gelang der Band 1980 schließlich der erste Nummer-Eins-Hit in Belgien und den Niederlanden. Ihren endgültigen Durchbruch erzielte sie mit ihrem 1994 erschienenen Album „Over the Hump“, das sich allein in Deutschland rund 2,5 Millionen Mal verkaufte und neunmal mit Gold ausgezeichnet wurde.

Und mit der von Paddy Kelly komponierten Single „An Angel“ hielt sich die zu diesem Zeitpunkt aus neun Mitgliedern bestehende Kelly Family ein Jahr lang in den deutschen Charts.

Lange war es still um die Familie, die immer wieder Aufmerksamkeit erregte durch ihr hippieähnliches Aussehen und ihren alternativen Lebensstil. Nun haben sie aber eine Bombe platzen lassen: Vor kurzem gaben die Kellys bekannt, dass es in diesem Jahr wieder auf große Tour geht und das sogar in ihrem alten Tourbus.

Zwar hat das Gefährt schon fast 60 Jahre auf dem Buckel, für diese Tournee wurde es aber von der KirmesgruppeIm Dörnen“ noch einmal fit gemacht. Ganze 27 Jahre stand das 4,40 mal 2,50 Meter große Gefährt aus dem Jahr 1962 auf deren Bauplatz. Mit viel Arbeit wurde es wieder fahr- und TÜV-tauglich gemacht.

Am 26. Juni setzt sich der legendäre rot-grüne Doppeldecker-Bus, mit dem die Kellys all ihre Tourneen vor ihrem kommerziellen Durchbruch absolviert hatten und mit dem sie ihre Kindheit verbinden, von Gevelsberg aus in Bewegung. Man geht schon jetzt davon aus, dass egal wo er einen Stopp einlegt, die Fans ihn umlagern werden.

Dabei jubeln sie natürlich ihren Idolen zu und schalten mit Sicherheit auch bei einigen Liedern die Lichter ihre Handys an. Fankult pur – so wie einst bei den legendären Konzerten in der Dortmunder Westfalenhalle. Und an diese Gänsehaut-Momente erinnert zusätzlich noch eine kleine Bühne, auf der Kathy, Joey, Patricia, Angelo, Maite und alle ihre anderen Geschwister selbstverständlich auftreten werden.

Der Tourstart wird somit ein großes musikalisches Fest für die ganze Familie. Und Kelly-Fans sind nun einmal die verrücktesten Fans der Welt – und die Kellys die verrückteste Familie und Band

Was einen willenlos werden lässt

Eine weitere Überraschung, die die Kellys im Rahmen ihre Tournee aus dem Sack ließen, ist ihr Special-Guest. Niemand geringeres als die Fußgruppe „Willenlos“ von und mit Marius Müller-Westernhagen soll den Fans einheizen.

Der gleichnamigen Song, der für viele Fans des Düsseldorfer Sängers bei seinen Konzerte nicht fehlen darf, handelt von seiner Liebe zum anderen Geschlecht und von den Frauen mit denen er Sex hatte. Gemeinsam mit Carmelita, Fräulein Meyer, Erika, Barbara, Marie und Natascha spiegelt der Sänger seine frühen Jahre wieder, als Sex ohne Liebe für ihn äußerst wichtig war, weil man dauernd diese Bestätigung brauchte. Frauen gegenüber, war er einfach willenlos.

Kommentar hinterlassen

Nach oben