Rückblick auf arbeits- und erfolgreiches Jahr

Kirmesgruppe Börkey hat auch 2008 einen vollen Terminkalender

Gevelsberg. (-sa.) Die Kirmesgruppe Börkey bilanzierte in ihrer gutbesuchten Jahreshauptversammlung im (wiedergewählten) Vereinslokal „Haus Lichtenplatz“ ein arbeitsintensives, aber auch mit mehreren Erfolgen gekröntes Jahr 2007. Bei den Wagendarstellungen im Kirmeszug schrammte man lediglich mit einem Pünktchen, wie Geschäftsführerin Simone Piorek in ihrem Rückblick sagte, am Pokalsieg vorbei. Die Jugend-/Kindergruppe belegte ebenfalls eine Spitzenposition, die Frauengruppe landete zum zweiten Mal hintereinander sogar auf dem ersten Platz – verständlich, dass in diesem Jahr der Hattrick angestrebt wird.

Einsätze gab es außer bei der Kirmes unter anderem bei dem erstmals auf dem Bauplatz durchgeführten Picknick, beim Schützenverein Silschede, beim WP-Sommerfestival und beim 100-jährigen VER-Jubiläum sowie bei der 25-Jahr-Gala der Oldieband Wärk 2. Einsätze, die sich insofern lohnten, als in den neuen Bauplatz mehr investiert werden konnte als ursprünglich erwartet. Die Geschäftsführerin erwähnte außerdem den Ausflug nach München mit dem Besuch im Hofbräuhaus. Vorsitzender Ralf Gerke nahm Gelegenheit, sich bei allen Aktiven für ihr Engagement zu bedanken. Ein besonders dickes Lob erntete Rüdiger Flockenhaus für ein tolles Sammelergebnis.

Im Vorstand gab es unter der Versammlungsleitung des Ehrenvorsitzenden Hans-Gerd Küper nur geringfügige Änderungen. Ralf Gerke bleibt für zwei weitere Jahre 1. Vorsitzender, sein Stellvertreter ist nun für Dietmar Kreßmann (seit einem Jahr 2. Vorsitzender im Kirmesverein) Thomas De Hel. Geschäftsführerin Simone Piorek, Kassenwart Edgar Beikirch, Jugendleiterin Alexandra Gerke (neu) sowie die Beisitzer Udo Neuwöhner, Dietmar Kreßmann und Dirk Bleicher komplettieren den Vorstand. Der bisherige Beisitzer Dietmar Hecker schied aus.

Vorschau auf das neue Jahr: Ob es wieder ein Osterfeuer gibt, hängt von der Genehmigung ab. Treffen will man sich am Ostersamstag auf jeden Fall. Am 1. April offizieller Baubeginn für die Darstellungen im Kirmeszug. Das traditionelle Picknick (wieder mit Kegeln „Op dä Dicken“) musste wegen des Quellenfestes um eine Woche verlegt werden und findet vom 16. bis 18. Mai statt. Für Oktober ist im Vereinslokal ein offenes Oktoberfest mit bayerischer Atmosphäre geplant. Neu belebt wird der Stammtisch: jeden zweiten Dienstag im Monat im Vereinslokal. Das Motto für die Kirmeszug-Darstellung steht seit langem fest: „Auf dem Börkey steht ein Hofbräuhaus – Feiern wie die Bayern“. Damit möchten die Börkeyer wie immer in den letzten Jahren erneut in der Spitzengruppe mitmischen. Zudem werden je eine Fuß-, Jugend/Kinder- und Frauengruppe ins Rennen geschickt.

Nach oben