Nordseetraum auf Lusebrinker Art

Einstmals vor unendlich langer Zeit, da machten die Friesen am Wasser sich breit. Die Jahre vergingen in Saus und Braus. Doch das gemütliche Leben, dass zeichnet die Küstenbewohner auch heute noch aus. Die Nordseeküste bietet wahrlich eine Vielzahl schöner Plätze, um einen entspannten Tag am Wasser zu verbringen.

Und einen solchen hat kürzlich auch die KirmesgruppeDä vam Lusebrink“ für sich entdeckt. In direkter Nähe zu einem fast fünf Meter hohen Leuchtturm, der noch immer den Seeleuten mit seinem Licht den Weg weist, erfreuen sich die Lusebrinker an der berüchtigten Haifisch-Bar bester Laune.

Ausgelassen wird dort gefeiert, gemeinsam stimmt man Shanty- und Küstenlieder an und manch kühles, kribbelndes oder exotisches Getränk wird über den Tresen gereicht. Wobei ein Friesengeist natürlich nicht fehlen darf.

Während die einen in Partylaune sind, lassen sich andere in ihrem Strandkorb ne steife Brise um die Nase wehen. Gemütlich schauen sie hinaus auf´s Meer und werden Zeuge wie Kapitän Hammacher mit seinem Boot gen Horizont segelt.

„Junge, komm bald wieder, bald wieder nach Haus“ rufen sie ihm lautstark zu. Denn nur wo die Nordseewellen spülen an den Strand, die gelben Blumen blühn ins grüne Land, wo die Möwen schreien schrill im Sturmgebraus – da ist seine Heimat, da ist er zuhaus. Mit ihrer Wagendarstellung „An der Nordseeküste“ knüpft die Kirmesgruppe „Dä vam Lusebrink“ an ihr traditionelles Sommerfest an.

Dabei werden ihre Gäste bei der sonntäglichen Kaffee- und Kuchentafel nämlich musikalisch durch den Shanty-Chor vom „Dorf am Hagebölling“ unterhalten. Seit Jahren ein absolutes Highlight. Und die Stimmung die dabei immer wieder entsteht, die soll nun auch bei den Zuschauern entlang der Zugstrecke aufkommen.

Alle sollen den Alltagsstress, ihre Sorgen und schlechten Gedanken zuhause lassen und für ein paar Stunden ein bisschen frische Luft an der brausenden See und am Strand atmen.

Kommentar hinterlassen

Nach oben