Gewinnspiel am „Tag der offenen Bauplätze“

Mit Lösungswort aus zwölf Buchstaben zwei Karten für den Kirmesabend gewinnen
„Tag der offenen Bauplätze“ am Sonntag, 2. Juni, von 11-17 Uhr
Lust auf Kirmes: Wer bereit ist sich einfangen zu lassen vom verrücktesten und ansteckendsten Virus, das Gevelsberg je ereilt hat, der sollte sich den „Tag der offenen Bauplätze“ am Sonntag, 2. Juni, 11 bis 17 Uhr, nicht entgehen lassen. Er ist speziell eingerichtet für Leute voller Neugier auf das Phänomen dieser Kirmesspezies, die Tag und Nacht hart arbeitet, zu ihrem Vergnügen. Nein, nicht nur zu ihrem eigenen Vergnügen, sondern zur Freude all der vielen tausend Menschen, die Jahr für Jahr den Kirmeszug am Straßenrand bejubeln.
Lösung abgeben über facebook.com/Gevelsberger Kirmes oder mit dem Coupon aus der WP/WR
Der Tag der offenen Bauplätze hatte 2012 Premiere, und schon für das zweite Mal haben die Kirmesverantwortlichen an einem Extra gearbeitet: Nicht nur, dass der Besuch bei den Kirmesgruppen schon einen Gewinn bedeutet – mal abgesehen von den vielen leckeren Sachen, die den Besuchern kredenzt werden – also abgesehen vom Futtern und Trinken, wird der Besucher in diesem Jahr mit einem Preisrätsel herausgefordert: Gesucht wird ein Lösungswort aus zwölf Buchstaben und diese verstecken sich auf den Bauplätzen der zwölf Gruppen. Immer nur ein Buchstabe auf einem Bauplatz, versteht sich. Wer das Lösungswort hat, kann zwei Karten für den Kirmesabend gewinnen und so je Karte 16 Euro sparen (Samstag, 15. Juni, 20 Uhr, Halle West).
Ihr Lösungswort können Sie einreichen über die Facebook-Seite des Kirmesvereins facebook.com/GevelsbergerKirmes oder auf einem Coupon in Ihrer WP/WR. Er wird in den nächsten Tagen dort abgedruckt sein, also gut aufpassen und in die Zeitung schauen! Ausgelost werden jeweils zwei Karten unter den Facebook-Nutzern und zwei Karten für die Zeitungsleser.
Große und Kleine können selbst Hand anlegen
Beim „Tag der offenen Bauplätze“ erlauben die Kirmesgruppen einen Blick hinter die Kulissen des Kirmestreibens. Die Besucher können zuschauen, wie die einzigartigen Wagen der Gevelsberger Kirmes Gestalt annehmen, und sie können auch selbst Hammer und Pinsel in die Hand nehmen und sich als „Kirmesbauer“ versuchen. Speziell für die Kinder hat die eine oder andere Kirmesgruppe kleine Werkstücke vorbereitet, so dass sie auch mal ein Werkzeug in die Hand nehmen können. Wie Dieter Hevendehl aus der Schnellmark-Gruppe aus Erfahrung sagt: „Die Kinder haben große Freude daran, wie ein Erwachsener werken zu können.“
Mit dem „Tag der offenen Bauplätze“ verbinden die Kirmesfreunde natürlich die Hoffnung, dass sich Mitstreiter für ihr Lebenshobby, die Kirmes, finden lassen. Was nicht gleich eine Mitgliedschaft bedeutet, sondern die Möglichkeit, in das Kirmesleben hineinzuschnuppern.
Kostenloser, halbstündlicher Bus-Pendelverkehr zu den Bauplätzen
Zwei Busse der VER werden auch in diesem Jahr wieder einen für die Fahrgäste kostenlosen, halbstündlichen Pendelverkehr gewährleisten. Zustiegsmöglichkeiten sind am Gevelsberger Busbahnhof, vor der Commerzbank an der Wittener Straße, vor der VHS am Buteraplatz. Für abgelegene Bauplätze werden Sonderhaltestellen gleich in der Nähe eingerichtet.
Der gute Tipp zum Schluss
Noch ein Tipp: Wer zur Hundeicker Straße fährt, hat gleich fünf Buchstaben in der Tasche, denn dort sind die Bauplätze der KG Schnellmark, Vie ut Asbieck, Aechter de Biecke, Pinass Brumse und Mühlenhämmer. Ein Besuch bei allen Kirmesgruppen ist dennoch ein reizvoller Ausflug, denn die Bauplätze stecken nicht nur voller leidenschaftlich-verrückter Kirmesfreunde, sondern jeder Bauplatz hat seinen ganz eigenen, aber immer einladenden Charakter. Schauen, staunen, Freunde treffen!