Gevelsberger Kirmes: Neuer Fanshop wird eröffnet

Zur offiziell letzten Monatsversammlung des Gevelsberger Kirmesvereins in diesem Jahr begrüßte der erste Vorsitzende Markus Loetz wieder zahlreiche Mitglieder aus den Kirmesgruppen, der Zugleitung und des Präsidiums. Geschäftsführer Carsten Neef konnte aus beruflichen Gründen an der Videokonferenz nicht teilnehmen.

„Der Vorstand hat sich auch in diesem Jahr wieder Gedanken gemacht, wie auch ohne die Kirmes ein wenig Atmosphäre in die Stadt gebracht werden kann“, so die einleitenden Worte des Vorsitzenden, bevor er das Werbekonzept der Versammlung vorstellte.

So wird es wieder die bekannten Plakatständer geben, die in der Stadt als Dreiergruppen mit dem Kirmesplakat an zehn exponierten Stellen aufgebaut werden.

Trotz des zweiten Ausfalls der Kirmes sollen sie eine positive Stimmung verbreiten. Da 2021 auch noch Wahljahr ist, hat der Vorstand die Plakate entsprechend modifiziert. Neben dem Hammerschmied und dem Kirmesmotto wirbt das Plakat dafür, das Kreuz „Für die Region und Darüber hinaus“ zu machen.

Markus Loetz: „Darüber hinaus wir es einen Werbeanhänger geben, den wir an wechselnden Standorten aufstellen werden.“ Auf dem Anhänger ist die überdimensionale Kirmesplakete mit dem Hinweis auf den neuen „Gevelsberger Kirmes-Fanshop“ zu lesen.

Dieses Plakat wird auch wieder die Plakatwand des Stadtjugendrings an der Wittener Straße zieren.

Aber damit nicht genug: Die Technischen Betriebe der Stadt Gevelsberg werden in Höhe der VHS ein großes Banner über die Mittelstraße spannen. Darauf ist dann von beiden Seiten das Kirmesmotto 2021 zu lesen. „Wir wollen das Gemeinschaftsgefühl so gut es geht fördern“, so der Vorsitzende.

Auch für den neuen Fanshop, in dem ausschließlich online bestellt werden kann, hat sich der Vorstand einiges einfallen lassen. Neben den Klassikern mit den Kennzeichenhaltern und der 120 x 80 cm großen Kirmesfahne, wird es auch einen Autoaufkleber mit dem Schriftzug „schraegekirmes.de“ geben. Nebenbei bemerkt gibt es die Fahne jetzt in einem besseren Fahnenstoff.

Ein Renner könnte das Motto-Shirt werden, das es in acht Größen von S bis 5XL geben wird.

Vorne zieren ein stilisierter Hammerschmied und das Motto das Shirt. Auf der Rückseite des schwarzen T-Shirts wird die Corona-Pandemie etwas auf die Shippe genommen. Dort ist zu lesen: „Gevelsberger Kirmes zweitausendeinundzwanzig – ich war nicht dabei“.

Markus Loetz: „Alle Artikel werden zum Herstellungspreis plus einen geringen Aufschlag verkauft.“ Der Aufschlag wird dann für die Anschaffung neuer Artikel verwendet.

Das neue Mitglied des Bewertungsausschusses Thomas Meckel vom gleichnamigen Elektronik-Fachhandel hat spontan seine Ware aus dem Schaufenster geräumt und den Platz zur Präsentation der Fanartikel zur Verfügung gestellt.

Damit der Verkauf reibungslos stattfinden kann, hat sich der Vorstand auf strickte Regeln geeinigt. Bestellungen sind ausschließlich online unter shop.kirmesverein.de oder kirmesverein.de möglich. Die Artikel müssen bei Meckel abgeholt werden und sind grundsätzlich nur in bar zu bezahlen. Es werden keine Rechnungen erstellt. Die Seite ist ab dem kommenden Montag erreichbar.

Eine weitere gute Nachricht konnte der Vorsitzende von der Sparkasse Gevelsberg-Wetter übermitteln. Das Geldinstitut stellt 6000 € zur Verfügung, die der Vorstand auf alle 12 Kirmesgruppen aufteilt. Somit erhält jede Gruppe 500 €.

Telefonisch ließ Bürgermeister Claus Jacobi ausrichten, dass er leider an der Videokonferenz nicht teilnehmen kann, aber die Stadt möglichst alles umsetzen will, was der Vorstand als Alternativprogramm zur Kirmes plant. In der kommenden Woche wird er mit dem Vorstand per „Zoom“ erste Schritte erläutern.

Loetz: „Das Anblasen soll stattfinden. Uns schwebt vor, dass dies auch mit Publikum stattfindet.“ Alles unter den dann aktuellen Coronaschutz-Vorgaben. Es wird die Böllerschüsse geben und auch am Kirmessonntag werden um 14 Uhr traditionell die Sirenen heulen. Die Zugleitung wird ebenfalls aktiv und wird symbolisch am 24. Juni die Striche für die Wagenaufstellung anbringen.

Ein Summer-Feeling am Ennepe-Bogen ist ebenfalls in der Planung. Hier wünscht sich
Markus Loetz von den Vorsitzenden der Kirmesgruppen eine Rückmeldung, inwieweit sich diese hier einbringen können, um den geplanten GKV-Bierstand zu bewirtschaften. Geplant ist das Summer-Feeling über eine Woche.  

Nach der Abfrage zu Meldungen für 20 und 50 Jahre Aktivität im Kirmesgeschehen aus den Gruppen gab der Vorsitzende unter dem Punkt „Verschiedenes“ eine Nachfrage von Axel Bremer weiter, der an seiner Gastronomie in der oberen Mittelstraße die Figur „Werner“ der Mühlenhämmer ausstellt. Er würde gerne eine weitere Figur aus einer der Kirmesgruppen dort platzieren. Loetz gibt Angebote gerne weiter.

Neben der bereits jetzt geplanten JHV am 28. Januar 2022 will der Vorstand nach den Sommerferien auf jeden Fall eine weitere Sitzung als Präsenzveranstaltung durchführen.

Bezüglich einer Nachfolge für den Hammerschmied Bernd Matthäi, der das Amt zwar nicht sofort, aber doch in absehbarer Zeit abgeben wird, machte Präsidiumsmitglied Horst Erdelt einen Vorschlag. Der designierte Nachfolger sollte rechtzeitig als „Geselle“ mitwirken, so dass er neben intensiven Einblicken in die Aufgaben des Hammerschmieds auch bereits in der Öffentlichkeit bekannt wird.

Mit einem dreifachen Rupp die Tupp beendete der Vorsitzende die Sitzung.

Kommentar hinterlassen

Nach oben