Der Neue hält nun den Hammer fest

Seit gestern Mittag hat die Gevelsberger Kirmes einen neuen Hammerschmied. „Kirmeswilli“ Michael Sichelschmidt übergab bei der Coca-Cola-Hammerschmiedfete nach zehn Dienstjahren das Amt an Bernd Matthäi.
Als der große Moment der offiziellen Übergabe in der Kunstschmiede von Hubert Janorschke an der Asbecker Straße gekommen war, da entledigte sich Michael Sichelschmidt Stück für Stück seiner Tracht: Vom blau-weiß gestreiften Hemd über die graue Schürze, die hölzernen „Blutschen“, das rot-weiße Halstuch, die schwarze Kappe bis hin zum dicken Hammer reichte er alles an Bernd Matthäi weiter.
„Jetzt wird Dir bewusst, auf was Du Dich da eingelassen hast“, meinte Michael Sichelschmidt zu seinem Nachfolger, dem er bescheinigte, „eine gewisse Lockerheit“ an sich zu haben.
Herzlicher Dank an „Kirmeswilli“
Vor der Übergabe hatte Kirmesvereinsvorsitzender Gerd Laake dem scheidenden Hammerschmied herzlich gedankt. „Das war eine wunderschöne Zeit. Du hast das ganz hervorragend gemacht“, sagte er zu Michael Sichelschmidt. Besonders gefallen habe den Kirmesverantwortlichen, dass er die Freundschaften zu den anderen Städten so eng geknüpft habe. „Wir können eigentlich keinen besseren Hammerschmied haben“, sagte Laake. „Aber wir bekommen nun einen neuen, und von dem erwarten wir einfach das Gleiche.“
„Kirmeswilli“ erhielt vom Kirmesvereinsvorstand flüssigen Dank, ebenso vom Coca-Cola-Repräsentanten Wilfried Blumenthal in Form nostalgischer Fläschchen und von den Hasper Kirmesfreunden, die ebenso wie die Schwelmer und Voerder der Einladung zur Fete gefolgt waren, gab es einen kleinen Hammer.
Michael Sichelschmidt nutzte seine Abschiedsfete, um sich bei seinen treuen Weggefährten zu bedanken: Für die Zwillinge Anna-Luisa und Joana-Marie Konrad Dahl gab es Süßigkeiten. „Sonst schmeißt ihr die immer über Bord, jetzt behaltet die bitte“, meinte er. Ein Fläschen gab es für Michael Schwedux (Musik), Achim Brockhaus (Getränke), Carsten Neef (Bonbon-Einkauf) und seine beiden Platt-Lehrer Hans Heinrich Lesker und Horst-Dieter Erdelt. Ein Modell des Hammerschmiedwagens erhielt Traktorfahrer Jochen Konrad und Blumen gab es für die Begleiterinnen Svenja Dahl, Alexandra Stubbe und Bianca Sudmann.
Eine gute Nachricht für seinen Nachfolger hatte der Ex-Hammerschmied dann auch: „Du kannst das ganze Bordpersonal behalten.“ Natürlich dankte Michael Sichelschmidt auch seiner Lebensgefährtin Heike Mues für die Terminkoordination und seiner Mutter Margret „fürs Bügeln“.
Gerd Laake bedankte sich bei Bernd Matthäi, „dass du diesen Job das Amt angenommen hast.“ Dass der von der Ostseeinsel Fehmarn stammende neue Hammerschmied (siehe unten) Platt könne, aber ein etwas anderes, sei kein Problem. So gratulierten die zahlreichen Gäste dem Neuen in der schön hergerichteten Schmiede. Und zu den Klängen der „Traditional Jazz Gang“ aus Dortmund ließen sich die Gäste kühle Getränke und ein heißes Süppchen schmecken.
Bild/Text: Hartmut Breyer
Kommentar hinterlassen