Zauberhafte Mary Poppins

KG Börkey präsentiert das Musical im Kirmeszug

Dem zauberhaften Kindermädchen „Mary Poppins“ hat sich die Kirmesgruppe Börkey verschrieben, und das mit gleich 4 ½ Wagen. Der Besucher des Bauplatzes glaubt fast, dass Mary Poppins sich mit Regenschirm und Handtasche vom Dach des Vereinsgebäudes in die Lüfte heben will, so originalgetreu hat Sara Stübe-Bracht diese Figur ausgesägt und bemalt. Ein paar Schritte weiter entdeckt der Besucher eine riesengroße Lebertranflasche. Das kommt doch jedem gleich die Melodie „Mit `nem Teelöffel Zucker nehm‘ ich jede Medizin ….“ in den Sinn. Die Flasche steht als unübersehbares Requisit im Kinderzimmer, während Möbel, Spielsachen und Dekoration noch auf sich warten lassen. Das Wohnzimmer, der nächste Wagen, hat schon mal Dachbalken, denn oben drauf wird „Admiral Bums“ postiert. Der dritte Wagen zeigt „Einen schönen Tag im Park“, mit Karussell, Blaskapelle und Pinguinen. Das Kassenhäuschen ist schon gut zu erkennen und auch die Trauerweide hat schon eindrucksvoll lange Äste. Im letzten Bild der Wagendarstellung lassen die Darsteller fröhlich Drachen in die Luft steigen. Der „halbe“ Wagen ist Mary Poppins gewidmet. Sie steigt eine große Treppe hinab, am Big Ben und den Dächern von London vorbei und direkt in den Kirschbaumweg 17 zu ihren neuen Schützlinge. Simone Piorek wird die Mary Poppins verkörpern. Sie brachte die Idee in die Themenkonferenz ein, und da ihr Vorschlag angenommen wurde, begleitet sie das Entstehen der Darstellung jetzt auch als „Patin“. So ist es bei den Börkeyern guter Brauch.

Einzelgänger Kalle

Zum letzten Mal wird Kalle der Börkeyer Einzelgänger sein. Er verabschiedet sich nach 25 Jahren als Einzelgänger von seinen Fans und hat dazu eine Neuauflage seiner ersten Darstellung gewählt: „Die Steine vom Lusebrink“. Womit damals das Kunstwerk „Zeitschichten“ gemeint war. Ein neuer Nachfolger scheint schon gefunden zu sein. Alexandra Gerke: „Tim Klinke kann sich das gut vorstellen.“

Frauengruppe: My Bag is my Castle

Es gibt nichts, was Mary Poppins nicht aus ihrer großen Handtausche hervorzaubern könnte. Was lag näher, als die Frauengruppe in Handtaschen zu verwandeln? In schöne altmodische, mit güldenem Schloss und dazu noch flott, denn sie laufen mit den Börkeyer Wagen.

Jugendgruppe: Harlem Shake

Wenn die Jugendgruppe loslegt, geht die Post ab, denn hier wird beim Harlem Shake abgetanzt.

Fußgruppe: Mary’s dienstbaren Geister

Was genau die Fußgruppe an Spökskes treibt, wird noch ausgearbeitet.

Dies und das

„Wir sind im Zeitplan“, erklärt der Vorsitzende der Börkeyer, Ralf Gerke. Das kalte Frühjahr hatte zwar zu Verzögerungen geführt, aber die sind inzwischen wieder vergessen. 103 Mitglieder zählen die Börkeyer. Einen Unterschied zwischen aktiven und passiven Mitgliedern gibt es bei ihnen nicht. Fast 20 neue junge Leute hat der Verein im letzten Jahr gewonnen. „Wir können uns über Zulauf nicht beklagen, manche bringen auch ihre Freunde mit. Außerdem sind wir bei Facebook und wir haben eine neue Homepage,“ freut sich Ralf Gerke. Über viele Gäste freuten sich die Börkeyer auch beim Osterfeuer. Ein gutes Einvernehmen mit den Nachbarn ist der Gruppe sehr wichtig. „Wir hatten noch nie Probleme, aber wir versuchen auch, die Geduld der Nachbarn nicht zu stark zu strapazieren. Beim Bauen ist ja Lärm nun leider nicht zu vermeiden“, beschreibt Ralf Gerke. Einige Nachbarn helfen sogar und manche fragen, wann wieder ein Tag der offenen Tür stattfindet.
Der Tag der offenen Bauplätze findet am 2. Juni statt, aber zuvor feiern die Börkeyer ihr Sommerfest. Vom Dämmerschoppen am Freitag, 10. Mai, bis Sonntagabend geht es auf dem Bauplatz an der Geerstraße hoch her. Samstag ab 15 Uhr steht eine Kaffeetafel bereit und das Kinderfest beginnt, Sonntag ab 11 Uhr wird beim Frühschoppen um den Sieg bei „Op dä dicken“ gewetteifert.

Nach oben