Hasper Kirmes mit Gevelsberger Gästen

„Muschelschubser“ vor dem Hammerschmiedwagen – Erbsensuppe beim HHBV

Haspe feiert Kirmes und Gevelsberg feiert mit. Hammerschmied Bernd Matthäi mit seinen unbezahlbaren Begleiterinnen Alexandra und Svenja, Michael Sichelschmidt und Stefan Oesterling als 1. und 2. Vorsitzender des Gevelsberger Kirmesvereins und weitere Aktive des Gevelsberger Kirmeslebens hatten die Stadtgrenze überschritten und nahmen Samstag an der hochoffiziellen Zeremonie des „Erbsensuppenessens“ teil, zu dem der Hasper Heimat- und Brauchtumsvereins alljährlich einlädt. Auch aus Ennepetal und Schwelm fanden sich Freunde des HHBV ein.

Humorvoll, über Strecken aber auch nachdenklich verlief die mehrstündige Veranstaltung, zu der die Ehrung verdienter Hasper Kirmesfreunde gehört. Unser Hammerschmied vereinte in seinen Grußworten an die Hasper gekonnt beides, als er in etwa Folgendes anmerkte: „Der Auswärtige hat bei der Einfahrt in das Hagener Hoheitsgebiet sofort zwei Hindernisse zu überwinden, die beiden Starenkästen, die blitzen, sobald der Tacho 30 plus anzeigt. Statt 30 sollten hier 70 km/h angezeigt sein, damit man so schnell wie möglich an der vernagelten Brandt-Brache vorbei ist.“ Die Kirmesfreunde aus Haspe und den Nachbarstädten dankten ihm die Worte mit Applaus.

Superstimmung mit der „KG am plattdeutschen Strand“

Erstmals wurde der Hammerschmiedwagen in diesem Jahr von der „Kirmesgruppe am plattdeutschen Strand“ eskortiert, die als „Muschelschubser“ Flyer zur Gevelsberger Kirmes verteilten und mit ihrer rollenden „Muschel“ Spökskes trieben. Ihre gute Stimmung kam direkt bei den Zuschauern des Kirmeszuges an. Die KG am plattdeutschen Strand ist übrigens mitgliederstärkste und einzige Kirmesgruppe in Hamburg. Für gute Stimmung am Straßenrand sorgten auch die Mitfahrenden des Hammerschmiedwagens. Allen voran Bernd Matthäi mit seiner erstaunlichen Hammer-Amboss-Musikeinlage und auch DJ Elvir, der Gevelsberger „Kirmes-Allrounder“, der überall zur Stelle ist, wo Hilfe gebraucht wird. Der allerwichtigste Mann aber war natürlich Jochen Konrad. Er steuerte im Hasper Kirmeszug die Zugmaschine des Hammerschmiedwagens . Für die Ausübung dieses ernsten Gewerbe inmitten eines ausgelassenen Völkchens sei ihm kräftiger Dank ausgesprochen.

Nach oben