KG Börkey präsentiert kunterbunte Parade der Comic-Figuren

Sechs Wagendarstellungen und dazu der Wagen der Kinder
Parade der Comic-Figuren
“Ei, wer hätte das gedacht, dass Börkey jetzt in Comics macht?” Nun, die Kirmesbesucher werden sich nicht sonderlich wundern, holte sich die Kirmesgruppe doch im letzten Jahr als „Mary Poppins“ den 1. Platz. In diesem Jahr nun widmen sich die Börkeyer den Comic-Figuren mit dem Schwerpunkt auf Disney-Figuren. Auf vier Wagen herrscht Trubel wie auf einer Disney-Parade, die Themen: Mickey Mouse & Friends, Donald & Daisy, Dagoberts Geldspeicher. Damit nicht genug, das Fußvolk vergrößert die Gesellschaft als „Mickey Mouse & Friends“, ein „Breaker“ (zwischen zwei Wagen, damit sich deren Musik nicht gegenseitig übertönt) zeigt Daniel Düsentrieb bei der Arbeit.
Weil auch andere Comics Spaß machen, haben die Börkeyer außerdem je einen Wagen mit den Motiven „Tweety & Sylvester“ , „Peanuts“ und „Vielen Dank für die Blumen“ auf die Beine gestellt. Der Breaker hierzwischen ist „Popeye, der Seemann“. Das sind allein sechs Wagendarstellungen bei den Großen, kommt noch der Wagen der Kindergruppe hinzu mit „Mario’s Börkey Land“. Da wir bei den Superlativen sind: 120 Leute hat die Kirmesgruppe für ihre Darstellungen aktivieren können und von allen Wagen ist Musik zu hören. Die künstlerische Hand von Sprayer Jens Westip trägt wieder zur Verschönerung der Darstellungen bei.
Einzelgänger: „Ob blond, ob braun … Texel liebt die Frau’n“
Fangen wir mit dem Einzelgänger an. Nach zwanzig Jahren mit Kalle heißt der Einzelgänger nun erstmals Tobias DeHeel, seinen Freunden besser bekannt als Texel. Texel nimmt sich des Gevelsberger Schlossparks an. An dem Brückengeländer hängen schon unzählig viele Vorhangschlösser mit den Namen der Pärchen. Der Mann heißt allerdings auf jedem Schloss „Texel“, während die Frauennamen Wechseln. Texel kann eben keiner Frau widerstehen.
Fußgruppe: Dressurreiten
Die Steckenpferde stehen schon in der Garage und ihre Reiter haben auch schon die Choreographie einstudiert. Dann kann es ja losgehen mit dem Dressurreiten auf Börkeyer Art. Ob auch störrische Gäuler darunter sind?
Frauengruppe: „My bag is my castle“
Mode- und Modelsachverständiger Bruce Darnell hat es so gesagt: „De Handetasche muss labendik sain!“ Die Lebendigkeit der Börkeyer Handtaschen-Show dürfte aber alle Vorstellungen in den Schatten stellen. Hier sind die Handtaschen so groß, dass gleich die ganze Frau hineinpasst, nur Kopf, Arme und Beine schauen heraus. Wie Frauen so sind, wollen sie aber öfter mal was Neues und so versuchen sie, ihre Taschen zu tauschen. Das dürfte nicht ganz einfach sein und die Zuschauer mit Entzücken erfüllen.
Kindergruppe: Mario’s Land
Super Mario muss den Börkey von der Riesenschildkröte Koopa befreien. Sie hat alle Bewohner in Blöcke, Pilze und ähnliches verwandelt und die Prinzessin gefangen. Sie ist die einzige, die den Zauber umkehren kann. Super Mario stellen sich viele Hindernisse in den Weg, ehe seine Aufgabe gelingt. Treue Gehilfen findet er in seinem Bruder Luigi und den Hammer Brüdern.
1. Wagen: Mickey Mouse & Friends
Wer kennt nicht die coolen Urlaubsfotos aus Disney-Land, auf denen die Kinder und die jung gebliebenen Erwachsenen mit den Stars der Disney-World posieren? Das macht nun die KG Börkey auch in Gevelsberg möglich. Der Wagen mit den lustigen Disney-Figuren führt in das Thema Disney-Land mit einer bunten Comic-Parade an. Fotografiert werden ist ausdrücklich erwünscht. Elf Mini-Mäuschen mischen sich unter die anderen großen und kleinen Mickey Mäuse.
2. Wagen: Mickey Mouse
Der eigentliche Eröffnungswagen zeigt dann die überlebensgroße Mickey-Mouse. Der Clou: dank eingebauter LED-Leuchten funkeln ihre Augen. Mickey Mouse mit 3,90 Meter hoch gewachsen und gehört damit zur Gattung der Maxi-Mäuse.
3. Wagen: Donald & Daisy
Mit Donald Duck und seiner Daisy möchte jeder in den Urlaub fahren. Eines der beliebtesten Ehepaare der Comic-Geschichte düst mit seinen Neffen Tick, Trick und Track im herausgeputzten Pkw und mit Wohnmobil hintendran in Richtung Kirmestor. Davor treffen sie allerdings unerwartet auf ein starkes Aufkommen an Wagen und Menschen und damit sind sie mitten drin im Börkeyer Disneyland. Da mischen sie natürlich gleich mit.
4. Wagen: Dagobert‘s Geldspeicher
Armer Onkel Dagobert. Sechs Panzerknacker sind in seinen Tresor eingedrungen und springen frech zwischen Goldbarren, Geldsäcken und Golddukaten umher. Was der Zuschauer nicht sieht, weil davor die Dukatensäcke aufgeschichtet sind, ist das Trampolin, auf dem die Freudensprünge der Panzerknacker eine imponierende Höhe erreichen. Eigentlich wollte Dagobert in Ruhe seine tägliche Dukatendusche genießen, doch daraus wird nun nichts. Denn das weiß jedes Kind: Onkel Dagobert gibt seinen Schatz nicht freiwillig her.
Breaker: Daniel Düsentrieb
Daniel Düsentrieb darf in Disney-Land nicht fehlen. Die Börkeyer haben ihn an den Labortisch gesetzt, wo er mit Hilfe von Helferlein, seinem schlauen Assistenten, Kohle in Gold verwandelt. Für die Zuschauer sieht das Gold wie Flitter aus, der in die Luft gepulvert wird, aber Daniel Düsentrieb weiß es natürlich besser. Ihm ist mit dieser Erfindung schließlich ein Licht aufgegangen.
5. Wagen: Tweety & Sylvester
Küken Tweety schaukelt in seinem Vogelbauer und flirtet dabei mit dem sechs Meter hohen Katerchen Sylvester. Doch der hat Hunger. Oma beobachtet die Katz- und Küken-Jagd ihrer Lieblinge und die Kinder am Straßenrand dürfen gewiss sein, dass Katers Appetitchen nicht mit Tweety gestillt wird. Das Trio Tweety, Sylvester und Oma ist auch noch in vielfacher Ausfertigung auf der Straße zu sehen, wo sie ihr Spiel einfallsreich weitertreiben.
6. Wagen: Peanuts
Mit den Peanuts lassen die Börkeyer die Figuren aus Disney-World hinter sich. Auf diesem Wagen liegt Snoopy mit Woodstock auf seiner Hütte, während Lucy den Klavierklängen von Schröder lauscht. Charly Brown versucht wieder einmal vergebens, den Football zu treffen, und auch Peppermint Patty, Linus und alle anderen Freunde sind mit von der Partie. Während die Peanuts-Figuren rundherum auf den Wagenseiten als Silhouetten dargestellt sind, tummeln sich auf dem Wagen selbst originalgetreu kostümierte Menschen-Peanuts.
Breaker
Handgreiflich geht es bei Seemann Popeye zu. Er ist im Dauereinsatz, um seine hübsche Freundin Olivia vor den vielen Kirmeszugbesuchern zu schützen, die ein Auge auf die schöne Frau geworfen haben. Sein Kraftelixier ist Spinat, und da trifft es sich gut, dass hinter den beiden ein Helfer mit einer großen Dose Spinat läuft, der Popeye mit großen Happen füttert.
Schlussdarstellung: Vielen Dank für die Blumen …
Auf dem Nachläuferwagen der KG Börkey sind Tom und Jerry zu sehen. Kater Tom bringt seiner Lieblingsmaus Jerry einen Blumenstrauß mit. Doch als er ihr Tagebuch liest, wird er zum Tier, zum Töten bereit. Gut, dass Jerry eine so schlaue Maus ist. Dazu ist der Titelsong von Udo Jürgens zur Serie „Tom&Jerry“ zu hören.