Vie ut Asbi’eck zu Gast im alten Ägypten

Genesungswünsche an die Vorsitzende Barbara Wölling-Ziegler

Wagen: Touristen sind mit Ferngläsern und all ihren Ticks im Land der Pyramiden unterwegs. Sie bewundern die Sphinx und die Cheopspyramide mit ihrer goldenen Spitze, machen aber vor allem Party. Kein Wunder, dass einer dabei versehentlich den Fluch des Pharao auslöst ….

Moderne Kleopatra auf dem Wagen der Kinder

Auf einem prachtvollen Schiff lässt sich die moderne Cleopatra (Christina Wölling, 15), von ihren Untertanen huldigen. Ihr Schiff ist mit kostbaren Stoffen dekoriert, das magische Auge des Horus wacht über die Königin. Sie selbst pflegt sich nicht mehr mit Honig- und Milch-Bädern, sondern greift zu moderner Schönheitspflege wie Haarspray und Föhn. Kleopatra und ihr Hofstaat zeigen ihren Untertanen, wie anmutig vor 2000 Jahren getanzt wurde.

Fußgruppe: Die Pyramiden-Arbeiter

Einer muss ja die Arbeit machen und eine Pyramide baut sich nicht von allein. Die Sklaven der Ägypter-Könige leisten Knochenarbeit beim Behauen der Pyramidensteine. Damit sie dabei auch noch flott sind, werden sie vom Sklavenaufseher angetrieben und diszipliniert.

Was die Kirmesgruppe zurzeit am stärksten bewegt

Die Gedanken der Mitglieder von Vie ut Asbi’eck sind in diesen Wochen bei ihrer schwer erkrankten Vorsitzenden, Barbara Wölling-Ziegler. Sie hoffen darauf, dass Barbara Wölling-Ziegler am letzten Juni-Sonntag wieder so weit fit ist, dass sie den Kirmeszug anschauen kann. Kristina Böhle, 2. Vorsitzende: „Barbara hält im Krankenzimmer doch noch die Fäden in der Hand und gibt uns gute Tipps.“ Ehemann Stefan Ziegler spricht für die ganze Gruppe, wenn er sagt: „Wir vermissen sie sehr und hoffen, dass sie den Kirmeszug und all das, was aus ihren Ideen und Anregungen entstanden ist, miterleben kann.“

Vie ut Asbi’eck zählt elf aktive und fünf passive Mitglieder. Kristina Böhle: „Wir versuchen, auch viel Privates zusammen zu machen und hier auf dem Bauplatz ist viel passiert. Wir haben die Hütte neu gemacht, einen neuen Wohnwagen bekommen und wollen demnächst die Terrasse vergrößern.“ Auch die Homepage schickt alle guten Wünsche an die Vorsitzende von Vie ut Asb’ieck und wünscht ihr gute Fortschritte bei der Genesung.

Nach oben