Bauplatz wird zum Dschungelcamp

Hippendorf will Sterne sammeln

KG Hippendorf: „Ich bin ein Hippendörfer. Holt mich hier raus!“

Ganz schön schwer machen es sich die Hippendörfer in diesem Jahr auf ihrem Wagen. Sie begeben sich freiwillig ins Dschungelcamp und unterwerfen sich ekeligen Aufgaben unter der Regie von „Dirk Bach“ und „Sonja Zietlow“, die vom Hochstand aus Anweisungen geben. Von einem Baumhaus in luftiger Höhe werden per motorgetriebener Winde die Kandidaten in das Schlammbad voller Ungeziefer und Schlangen hinuntergelassen. Auch das Publikum am Straßenrand wird einbezogen. Viel Vergnügen! Vorsitzender des Hippendorfs Paul-Werner Herguth: „Die Kandidaten müssen Sterne sammeln wie im Dschungelcamp. Wir hoffen, dass wir bis zum Ende des Kirmeszugs einen Sieger gefunden haben.“ Hoffentlich sind das dann nicht die Schlangen. Die besondere Herausforderung fürs Hippendorf ist wie jedes Jahr „den Wagen heil aus dem Minibauplatz herauszuziehen“. Außerdem die Technik der Winde, an der ein Mensch hinuntergelassen wird und die Hängebrücke vom Baumhaus vorn auf dem Wagen zur hinteren Moderatorenbühne.

Nach den Würmern sexy Table-Dance

Die Hippendörfer Herren als Fußgruppe wollen sodann alle Gefahren und Ekligkeiten des Dschungelcamp-Wagens bei ihrem sexy „Table-Dance“ vergessen lassen. Wie am Vatertag abgesprochen (die Ehefrauen wissen es noch nicht) ist zuvor eine Dienstreise zum Studium von professionellem Table-Dance geplant.
Als „Blumenkinder“ grüßen dann die Jüngsten des Hippendorfs in der Kindergruppe unter der bewährten Regie von Brigitte Laake. Die Frauengruppe wählte das Thema: „Integration wörtlich genommen. Auch du bist Gevelsberg.“ Das passt gut zum Kirmesmotto 2012 und bietet viele Möglichkeiten zur Interaktion mit den Zuschauern. Mit 70 Mitgliedern, davon etwa 50 aktiven, hat das Hippendorf eine stattliche Anzahl an Mitgliedern. Im Zug selbst werden sich rund 60 Leute tummeln – Aber erst mal muss der Wagen auf der Straße stehen. Wie jedes Jahr, Nervenkitzel pur.

Nach oben